BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Neues aus Bardowick

Romberg sieht Nöte der Landwirtschaft

Podiumsdiskussion „Wie weiter mit der Landwirtschaft?“ - 21. Mai 2019 Am 21. Mai 2019 fand auf Einladung der Grünen Jugend Lüneburg und der Grünen Jugend Niedersachsen eine Podiumsdiskussion zum Thema Landwirtschaft und Agrarpolitik im Grünen Büro in Lüneburg statt. Zu Gast waren Miriam Staudte (MdL) als stellvertretende Fraktionsvorsitzende und agrarpolitische Sprecherin der Grünen, sowie Christian Meyer (MdL), u.a. Sprecher für Naturschutz der Landtagsfraktion und ehemaliger niedersächsischer Landwirtschaftsminister. Außerdem waren Thore Carstens, Landwirt und stellvertretender Vorsitzender der Niedersächsischen Landjugend e.V., und Miriam Winzer vom Jugendumweltnetzwerk Niedersachsen (JANUN e.v.) auf dem Podium vertreten.

21.05.19 – von Ada Huntebrinker –

Podiumsdiskussion „Wie weiter mit der Landwirtschaft?“ - 21. Mai 2019

Am 21. Mai 2019 fand auf Einladung der Grünen Jugend Lüneburg und der Grünen Jugend Niedersachsen eine Podiumsdiskussion zum Thema Landwirtschaft und Agrarpolitik im Grünen Büro in Lüneburg statt. Zu Gast waren Miriam Staudte (MdL) als stellvertretende Fraktionsvorsitzende und agrarpolitische Sprecherin der Grünen, sowie Christian Meyer (MdL), u.a. Sprecher für Naturschutz der Landtagsfraktion und ehemaliger niedersächsischer Landwirtschaftsminister. Außerdem waren Thore Carstens, Landwirt und stellvertretender Vorsitzender der Niedersächsischen Landjugend e.V., und Miriam Winzer vom Jugendumweltnetzwerk Niedersachsen (JANUN e.v.) auf dem Podium vertreten.

„Es war eine gut besuchte Veranstaltung, an der auch Landwirte aus dem Landkreis teilnahmen. Von der Politik erwarten sie größere Unterstützung und Wertschätzung“, so Erika Romberg, GRÜNE Landratskandidatin, die ebenfalls an der Veranstaltung teilnahm.

Zu Beginn der Veranstaltung wurde die Gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union (GAP) und die aktuellen Reformvorschläge diskutiert, die vor allem aus Sicht des Natur- und Klimaschutzes als wenig fortschrittlich kritisiert werden. Dabei sind vor allem die pauschalen Direktzahlungen, die nach Fläche des Betriebs vergeben werden und die Industrialisierung und das Wachstum einzelner Betriebe fördern, ein Problem für Umwelt und landwirtschaftliche Betriebe. Bei der Debatte um Möglichkeiten für mehr Tierschutz in der Nutztierhaltung kam deutlich zum Ausdruck, dass Regelungen und Gesetze Schwierigkeiten für Landwirt*innen darstellen, weil sie reglementierend und einschränkend wirken und vor allem fehlende Planbarkeit und Sicherheit für die Betriebe bedeuten. Insgesamt wurde auch ein Verlust der Landwirtschaft an Natürlichkeit, ethischen Maßstäben und Wertschätzung in der Bevölkerung festgehalten, wobei auch das wenige Wissen vieler Menschen über die landwirtschaftliche Praxis eine Rolle spielt.

Leidenschaftlich wurde die Diskussion darum geführt, wie die landwirtschaftlichen Betriebe dem Druck steigender Kosten entgehen können. Die Entwürfe der EU zu neuen Förderrichtlinien wurden als kontraproduktiv und bürokratisch abgelehnt. Die Qualität der landwirtschaftlichen Erzeugnisse findet nicht genügend Wertschätzung, klagten die Bauern. „Sie fordern zu Recht faire Preise für ihre Produkte“, bestärkt Romberg sie in ihrem Anliegen.

Die Veranstaltung und die Diskussion mit dem Publikum konnte einen Dialog schaffen und über Fragen einer zukunftsfähigen Landwirtschaft Menschen ins Gespräch bringen. Es ist deutlich geworden, dass zum Thema Landwirtschaft großer Gesprächsbedarf besteht und wie wichtig es ist, Einblicke in die Praxis und gute Verständigung zwischen Landwirt*innen, Bürger*innen und Politiker*innen zu fördern.

Kategorie

Landratswahl | Landwirtschaft

Termine OV Bardowick

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

Grüne Zeiten

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Mobilität

Ansprechpartnerin ist Jutta Beer: ag.mobilitaet@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Bildung

Ansprechpartnerin ist Gabriela Hahn: ag.bildung@gruene-lueneburg.de 

 

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

AG Frauen und Gleichstellung

Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Sommerfest der Grünen Ostheide

22.08.25 ab 18 Uhr, am Hukoven 18, Thomasburg

Mehr

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]