BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Neues aus Bardowick

Radtour ohne Brücke

Was für ein Tag! Von Fäh­re zu Fäh­re ra­del­te die Kreis­tags­frak­tion mit vie­len Gäs­ten am Sonn­tag bei Bil­der­buch­wet­ter durch die Bil­der­buch­land­schaf­ten ent­lang der El­be und warf einen lan­gen Blick auf die ge­wal­ti­gen Prob­le­me, die der ge­plan­te Brü­cken­bau hier be­reit­hält.

09.09.12 – von Oliver J. Glodzei

B90/Grüne Fahne am SchlussfahrerWas für ein Tag! Von Fäh­re zu Fäh­re ra­del­te die Kreis­tags­frak­tion mit vie­len Gäs­ten am Sonn­tag bei Bil­der­buch­wet­ter durch die Bil­der­buch­land­schaf­ten ent­lang der El­be und warf einen lan­gen Blick auf die ge­wal­ti­gen Prob­le­me, die der ge­plan­te Brü­cken­bau hier be­reit­hält.

Viele RadlerInnen gönnten sich wie vorgeschlagen die kultige Anreise mit dem Heide-Elbe-Express zum Treffpunkt in Bleckede, darunter die Fraktionsmitglieder Detlev Schulz-Hendel und Tanja Bauschke (Foto), sowie Petra Kruse-Runge und Oliver Glodzei.Detlev Schulz-Hendel mit Tanja Bauschke im Heide-Elbe-Express

Die Fahrt mit der Bleckeder Kleinbahn geht im Genusstempo durch Wälder und Felder, und besonders die jüngsten sind begeistert über die Möglichkeit, sich während der Bahnfahrt den Wind um die Nase wehen zu lassen.

Bernhard Stilke (vor Elbdeich stehend) erläutertIn Bleckede geht's nach kurzem Zusammenfinden und einem freundlichen Lächeln für die Presse auf die Fähre "Amt Neuhaus" und mit ihr über die Elbe nach Neu Bleckede. Die ursprünglich geplante Route über Sumte, Neuhaus und Haar wird mit Rücksicht auf die mitfahrenden Kinder um rund 10 km gekürzt. Die eine oder der andere Erwachsene mag dabei ebenfalls aufgeatmet haben.

Sportlich ist die Tour dabei eigentlich keine Herausforderung. Das Tempo ist gemächlich; niemand mag durch die Schönheit einfach hindurchrasen, und alle paar Kilometer gibt es einen kurzen informativen Stopp mit Informationen zu den Deichanlagen, zur Tier- und Pflanzenwelt, zur Geschichte oder zur den Brückenplänen. In Konau wird schließlich auf einer Wiese gepicknickt, bevor uns Fähre "Tanja" von Darchau nach Neu Darchau bringt.

Die Bürgerinitiative "Ja zur Fähre. Nein zur Brücke." begrüßt uns dort mit Getränken und Selbstgemachtem, und Ulli Stang, Sprecher der BI, erläutert noch einmal vor Ort, den geplanten Brückenverlauf und dessen vorraussichtliche Folgen.Ulli Stang erläutert Brückenpläne Die werden natürlich viel plastischer, wenn man vor Augen hat, was wir hier zu verlieren drohen.

Zumindest für unsere Tour sind wir damit am Wendepunkt; die Fahrt führt uns nun auf der westlichen Seite zurück nach Bleckede, nachdem wir in Katemin Häuser gesehen haben, die der Brücke würden weichen müssen und einen Eindruck gewinnen konnten von den Verwerfungen, die der Bau auf Neu Darchauer Seite mit sich brächte.

Die wenigsten TeilnehmerInnen dieser Radtour mussten überzeugt werden, dass die Brücke ökonomischer und ökologischer Unsinn ist. Aber es war gut, die Argumente vor den vielen Diskussionen, die uns im Vorfeld der Bürgerbefragung erwarten, nochmal zu festigen. Und ganz nebenbei war es ein wunderschöner Ausflug an einem traumhaft schönen Spätsommertag.

Termine OV Bardowick

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik in Vögelsen und Radbruch

Mehr

Landwirtschaft und Artenschutz - Wie weiter auf dem Niedersächsischen Weg?

Podiumsgespräch mit

  • Miriam Staudte, Landwirtschaftsministerin Niedersachsen (Bündnis90/ Die Grünen)
  • Boris Erb, Bauernverband Nord-Ost-Niedersachsen
  • Arnold Spliesgar, NABU Kreis Lüneburg

Mehr

Grüne Zeiten

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

Fraktionssitzung Samtgemeinderat Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]