BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Neues aus Bardowick

Qualitätsicherung im Krankenhaus: "Schöne Fassade reicht nicht"

Wer­den Kran­ken­häu­ser pri­va­ti­siert, ge­ra­ten wirt­schaft­li­che In­ter­es­sen und me­di­zi­ni­sche Zie­le leicht aus dem Gleich­ge­wicht. Staat­li­che Auf­sicht wird dann be­son­ders wich­tig. Un­se­re Land­tag­sab­ge­ord­ne­te Mi­ri­am Staud­te kün­digt nun mehr Maß­nah­men zur Qua­li­täts­si­che­rung in Kran­ken­häu­sern für den Fall einer grü­nen Re­gie­rungs­be­tei­li­gung nach dem 20. Ja­nu­ar an.

28.12.12 – von Miriam Staudte

Miriam StaudteWer­den Kran­ken­häu­ser pri­va­ti­siert, ge­ra­ten wirt­schaft­li­che In­ter­es­sen und me­di­zi­ni­sche Zie­le leicht aus dem Gleich­ge­wicht. Staat­li­che Auf­sicht wird dann be­son­ders wich­tig. Un­se­re Land­tag­sab­ge­ord­ne­te Mi­ri­am Staud­te kün­digt nun mehr Maß­nah­men zur Qua­li­täts­si­che­rung in Kran­ken­häu­sern für den Fall einer grü­nen Re­gie­rungs­be­tei­li­gung nach dem 20. Ja­nu­ar an.

Miriam, Mitglied im Sozial-und Gesundheitsausschusses des Landtags, fordert: "Wir brauchen eine krankenhausexterne Anlaufstelle, wo Mitarbeiter, Patienten und Angehörige auf Missstände hinweisen können. Insbesondere um Hinweise von Mitarbeitern zu erhalten, ist es notwendig, dass dies auch anonym passieren kann."

Nur wenn Missstände bekannt seien, könnten sie auch behoben werden. Insgesamt sehen die Grünen in den Privatisierungen von somatischen und psychiatrischen Krankenhäusern, wie sie in den letzten Jahren stattgefunden haben, eine Fehlentwicklung. "Der sowieso schon vorhandene Kostendruck im Gesundheitssystem wird noch durch den Profitdruck der Konzerne erhöht."

Staudte fordert eine intensivere Aufsicht durch die Landesregierung. "Dies ist inzwischen notwendiger denn je." Auch wollen die Grünen durch eine Bürgerversicherung, die gesetzliche und private Krankenversicherung zusammenfasst, ein solideres finanzielles Fundament für die Sicherung der medizinischen Versorgung schaffen. Staudte kündigt an, dass auch die Einführung von Maßnahmen wie dem sogenannten CIRS (Critical Incident Reporting System) zur krankenhausinternen Fehleranalyse von Landesseite angeschoben werden solle.

Zum Thema Antibiotikaresistenzen erinnert die Grünen-Politikerin: "Wir haben schon lange für die Einführung hauptamtlicher Hygienebeauftragter zur Eindämmung der Infektionsgefahr durch multiresistente Krankenhauskeime plädiert." Die Hauptamtlichkeit sei dabei ein wichtiger Aspekt, wie Erfahrungen aus anderen europäischen Ländern zeigen. "Es ist auch wichtig, dass die unterschiedlichen Infektionsquoten in den Krankenhausberichten veröffentlicht werden, damit für Patienten Transparenz entsteht." So würden Krankenhäuser einen stärkeren Anreiz zur Keimprophylaxe erhalten. "Schöne Fassaden reichen auf jeden Fall nicht aus."

Termine OV Bardowick

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik in Vögelsen und Radbruch

Mehr

Landwirtschaft und Artenschutz - Wie weiter auf dem Niedersächsischen Weg?

Podiumsgespräch mit

  • Miriam Staudte, Landwirtschaftsministerin Niedersachsen (Bündnis90/ Die Grünen)
  • Boris Erb, Bauernverband Nord-Ost-Niedersachsen
  • Arnold Spliesgar, NABU Kreis Lüneburg

Mehr

Grüne Zeiten

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

Fraktionssitzung Samtgemeinderat Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]