10.04.18 –
Am Dienstag, 10. April 2018., veranstaltet die studentische Initiative "campus.grün" gemeinsam mit dem Unikino der Universität Lüneburg einen Kinoabend im Audimax. Es wird der Film "POWER TO CHANGE – Die Energierebellion" (2016) vom Regisseur Carl-A. Fechner gezeigt.
Der Kinofilm zeichnet die Vision einer demokratischen, nachhaltigen und bezahlbaren Energieversorgung aus 100% erneuerbaren Energien. Dabei zeigt er, wie weltweit engagierte Menschen die Energiewende in ihrem Umfeld praktisch in die Tat umsetzen.
Anschließend gibt es ein Filmgespräch mit Dr. Julia Verlinden, energiepolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, und Vertreter*innen vom Projekt "klimaneutraler Campus" der Uni Lüneburg.
Der Einlass ist ab 19:30 Uhr.
Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr und geht bis ca. 22:30 Uhr.
Alle sind herzlich eingeladen. (Eintritt 2 Euro)
Am Beginn der Veranstaltung zeigt die Jugendinitiative "Jugend für Geflüchtete" noch einen gerade eigens produzierten Kurzfilm.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]