09.03.23 –
Klimaschutz muss zur kommunalen Pflichtaufgabe werden!
Mit seiner Petition regt NiedersachsenZero an, das niedersächsische Klimagesetz (NKlimaG) mit Klimaschutzaufgaben der Kommunen zu verschärfen und zu erweitern. Die Petition „Klimaschutz als kommunale Pflichtaufgabe(n)“ kann von allen Menschen in Deutschland bis zum 03.04.2023 unterschrieben und unterstützt werden. Also teilt sie gerne in euren Netzwerken und unterschreibt selbst! Es werden mindestens 5.000 Unterschriften benötigt.
Kommunen sind zentrale Akteure in Energie- Mobilitäts- und Wärmewende - auch in Stadt und Landkreis Lüneburg haben wir noch viel vor. Entsprechend müssen gerade kleinere Kommunen aber auch handlungsfähig gemacht und unterstützt werden, um konkreten und ambitionierten Klimaschutz vor Ort umsetzen zu können.
Zur Petition: https://www.navo.niedersachsen.de/navo2/portal/nipetition/0/publicviewpetition?id=86
Zur Initiative NiedersachsenZero: https://niedersachsenzero.de/hallo-niedersachsen/
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]