BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Neues aus Bardowick

Nachlese: Musik und Grüne Politik im Kurpark

Im Rahmen des Kultursommers 2021 luden BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN zu einem musikalischen Diskussionsabend am 20. Juli 2021, der die Digitalisierung zum Hauptthema hatte.

21.07.21 – von Carl Christian Heinze –

Im Rahmen des Kultursommers 2021 luden BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN zu einem musikalischen Diskussionsabend am 20. Juli 2021, der die Digitalisierung zum Hauptthema hatte.

Moderiert von der Lüneburger Stadträtin Jule Grunau gab es einen unterhaltsamen Gedankenaustausch zwischen dem Bundestagsabgeordneten und stellv. Fraktionsvorsitzenden im Deutschen Bundestag, Konstantin v. Notz, und der Lüneburger Kreissprecherin und Spitzenkandidatin für den Kreistag bei der anstehenden Kommunalwahl, Liliana Josek. Untermalt und eingerahmt wurden die Diskussionen von den musikalischen Beiträgen des DJs J.O.D. und der Band Brass Riot.

Los ging es mit einem Eingangsgespräch der beiden Podiumsgäste. Dabei wurde die Digitalisierung als politisches Querschnittsthema bewertet, das heute in fast jedem Bereich des Lebens seine Anwendung findet. Aus Sicht von Josek hinkt die politische Gestaltung der Digitalisierung in Deutschland hinterher. Sie wies auf die vielen Vorzüge hin, die die Digitalisierung mit sich gebracht habe. Diese Vorzüge könnten jedoch kein Grund dafür sein, die Digitalisierung und vor allem die darin tätigen Großunternehmen von der demokratischen Kontrolle auszunehmen. Hier gäbe es Nachholbedarf in Deutschland klare Regeln bei der Digitalisierung durchzusetzen.

In die gleiche Kerbe schlug v. Notz, der die Rechtstaatlichkeit an die erste Stelle setzte und zugleich forderte, dass die Digitalisierung unserer Gesellschaft so schnell wie möglich vollzogen werden müsse. Dabei wies er auf die Grüne Programmatik hin, welche die Digitalisierung ausdrücklich fördern will. Aus seiner langjährigen und vielschichtigen Erfahrung aus diversen Untersuchungs-/Ausschüssen im Deutschen Bundestag gab v. Notz diverse Anekdoten zum Besten. Manche davon gaben zum Schmunzeln Anlass, andere wiederum zum Kopfschütteln, wie z.B. die mangelnde Vernetzung von Behörden, gerade in Zeiten von Pandemien und Naturkatastrophen, die eine rasche und barrierefreie Kommunikation notwendig machten. Der Austausch von Faxen zwischen den Behörden verböte sich deshalb heutzutage.

Natürlich sei jede und jeder dafür mitverantwortlich, welche Daten in die Welt getragen würden. Gleichzeitig würden mehr Daten zirkulieren, als die Menschen wohl glauben würden, was z.B. die Pegasus-Affäre in der aktuellen Situation in besonders krasser Art und Weise deutlich machen würde.

Zum Abschluss wurden Fragen diskutiert, welche die Zuschauer:innen auf die aufgestellten Flipcharts notieren konnten. Hier kamen Fragen zum Vorschein, die vom Bildungssektor über Deep Fakes bis zu Hate Speech reichten. An diesem Programmpunkt hätte problemlos noch weiter diskutiert werden können, was unterstreicht, dass das gewählte Thema einen Nerv getroffen hatte.

Nach dem vorherigen Anwärmen durch J.O.D. blieb es nach dem Podiumsgespräch Brass Riot vorbehalten den ca. 100 gekommenen Menschen einzuheizen und für viel Bewegung bei den Tanzenden im Kurpark zu sorgen.

Kategorie

Bürgerrechte & Demokratie | Bürgerrechte & Demokratie | Digitalisierung | Wahlen

Termine OV Bardowick

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

Grüne Zeiten

AG Klima, Energie und Umwelt

Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsmitgliederversammlung im OV Dahlenburg

Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@remove-this.gmail.com oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, eriknagel@remove-this.arcor.de.

Mehr

AG Klima, Energie und Umwelt

Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Sommerfest

am Ruderclub Wiking an der Ilmenau

Mehr

Geld sparen mit Balkonkraftwerk

Am Freitag, den 15. August 2025 um 18.30 Uhr lädt die Ortsgruppe Amt Neuhaus (Ortsverband Bleckede)  zur Infoveranstaltung in den Paradiesgarten Privelack ein.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Mobilität

Ansprechpartnerin ist Jutta Beer: ag.mobilitaet@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Bildung

Ansprechpartnerin ist Gabriela Hahn: ag.bildung@gruene-lueneburg.de 

 

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

AG Frauen und Gleichstellung

Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]