
18.09.25 –
Moritz Meister, Fraktionsgeschäftsführer und Mitglied im Kreisvorstand, ist heute vom Kreistag als Nachfolger des scheidenden Ingo Götz gewählt worden. Moritz ist ein in der Landkreispolitik erfahrener, sehr gut vernetzter und empathischer Abgeordneter und mit seinen 33 Jahren für die Kommunalebene sogar noch vergleichsweise jung.
Die großen Fraktionen stellen vereinbarungsgemäß jeweils eine*n Stellvertreter*in des Landrates, die Wahl ist daher eigentlich ein routinemäßiger Akt. Aber in der CDU gab es überraschend Vorbehalte gegen Moritz. Der Abgeordnete Norbert Thiemann hatte wohl beobachtet, dass heute recht viele Abgeordnete urlaubs- und krankheitsbedingt fehlten, so dass schon wenige Gegenstimmen genügen würden, die absolute Mehrheit der Abgeordneten zu verhindern.
Er beantragte sogar - vielleicht in Hoffnung auf potenzielle "Heckenschützen" - geheime Abstimmung. Die führte in zwei Wahlgängen zu jeweils 29 Stimmen. Das genügte nicht ganz für die absolute Mehrheit der Abgeordneten (30/59), aber locker für die Mehrheit der Anwesenden (23/44).
Wir gratulieren Moritz ganz herzlich!
Weitere Infos zur Kreistagssitzung gibt es hier und hier. Die Redebeiträge der Grünen findet Ihr hier.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
KOMMUNAL. WEIBLICH. WIRKSAM.
Frauen setzen Maßstäbe – Veränderung beginnt vor Ort.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]