10.04.14 –
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen: Signale aus Berlin, dass man zumindest über Alternativen nachdenkt, bevor man eine satte Milliarde durch den A 39 Schornstein jagt, Bürgerbeteiligung in Sachen Y-Trasse, Bevwegung in Sachen Bahnhof Adendorf, Reaktivierung von Bahnstrecken. Von der Verkehrswende sind wir zwar noch weit entfernt, aber man bekommt allmählich das Gefühl, es bewegt sich wieder etwas, seit Rot-Grün das Ruder im Land übernommen hat.
In der Grünen Kreistagsfraktion herrschte ausgelassene Stimmung über die Nachricht, dass es mindestens Lüneburg-Soltau in die Shortlist der Reaktivierungspläne der Landesregierung geschafft hat. „Und Lüneburg-Bleckede ist nur knapp gescheitert; die Untersuchung hat aber deutlich gezeigt, dass hier eine Menge Potenzial für nächste Schritte liegt," freut sich Petra Kruse-Runge. „Die Strecke gehört noch lange nicht zum alten Eisen, und sie ist auch nicht aus der Diskussion."
Befremdet reagierten die Grünen dagegen auf Berichte aus Amelinghausen und der Kreisverwaltung über Bedenken gegen die Wiederbelebung der Strecke nach Soltau. „Gerade diese Strecke, mit ihren Haltepunkten in Embsen und Oedeme kann doch den Schülerverkehr endlich aus den überfüllten Bussen holen," wundert sich Detlev Schulz-Hendel.
„Da scheint einigen Verantwortlichen die verkehrspolitische Orientierung abhanden gekommen zu sein," ärgert sich Oliver Glodzei. „Kaum schwadroniert ein CDU-Mann, der bislang noch nie durch tiefgründige verkehrliche Analysen aufgefallen ist, über Güterzüge in Wohngebieten, schon sind viele Schwüre, mehr Personenverkehr auf die Schiene bringen zu wollen, vergessen."
Statt Ängste zu schüren, müsse die Politik im Landkreis nun die Chance ergreifen und in den angekündigten Gesprächen mit Verkehrsministerium und Landesnahverkehrsgesellschaft den hohen Nutzen der Strecke für unsere Region herausstreichen. „Und unseren Willen dokumentieren."
Die Entscheidung soll bis Ende des Jahres fallen; es wäre ein schwerer Rückschlag für den Landkreis und für Amelinghausen, wenn sie abschlägig ausfiele.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gasthaus Fehlhaber, Lüneburger Straße 38 in Amelinghausen. Anschnack ab 19 Uhr, Start mit Formalia: 19.30 Uhr.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]