20.05.12 –
Mit der Fragestellung, was verbinden Sie mit Europa und was wünschen sie sich von Europa durften die Bürgerinnen und Bürger ihre Meinungen auf einer langen Papierrolle der Grünen schreiben. Viele Menschen fanden die Aktion sehr positiv und beteiligten sich, um ihre Meinungen aufzuschreiben.

Stimmen der Menschen waren beispielsweise: „60 Jahre Frieden“, „Kinderfreundlichkeit“, „Gemeinsame Währung“, „Heimat“, „Gerechtigkeit“, „Transparenz“ aber auch kritische Stimmen: „Die Türkei gehört zu Europa“, „EU weiter Atomausstieg“
Für die Aktionen rund um das Thema Europa haben die Grünen eine Arbeitsgruppe gebildet, die auch die Straßenaktion maßgeblich vorbereitet hat.
Detlev Schulz-Hendel, Mitglied der Arbeitsgruppe und Kreistagsmitglied zeigte sich beeindruckt von der großen Resonanz für die Aktion, bestätigt sie doch ganz deutlich den Wunsch der Menschen nach mehr Bürgerbeteiligung. Dazu Schulz-Hendel:
„Europa muss sich zu einer Bürgergesellschaft entwickeln. Auf der einen Seite müssen Organe wie das Europäische Parlament gestärkt werden und auf der anderen Seite müssen die europäischen Bürgerinnen und Bürger an diesen politischen Entscheidungsabläufen stärker beteiligt werden. Dieses erfordert Offenheit, Information und Transparenz. Nur dann, wenn in Europa die Menschen an der Weiterentwicklung des vereinten Europas beteiligt werden, bekommt Europa eine hohe Akzeptanz. Wir brauchen umfangreiche Bürgerbeteiligungsmodelle zur Umsetzung dieser notwendigen bürgernahen politischen Ausrichtung Europas.“
Die Grünen planen weitere Aktionen zum Thema Europa:
Am 24. Mai werden wir dann im Grünen Büro, Neue Sülze 4a, den Film "Alles Banditen! - Wenn Europas Politiker unter sich sind" von Christoffer Guldbransden zeigen, sagt Björn Adam, ebenfalls Mitglied in der Arbeitsgruppe und Kreistagsmitglied.
Am 24. Mai werden wir dann im Grünen Büro, Neue Sülze 4a, den Film "Alles Banditen! - Wenn Europas Politiker unter sich sind" von Christoffer Guldbransden zeigen.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Kategorie
KOMMUNAL. WEIBLICH. WIRKSAM.
Frauen setzen Maßstäbe – Veränderung beginnt vor Ort.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
eine Veranstaltung von CampusGrün mit Pascal Mennen (MdL für Lüneburg) und Pippa Schneider (hochschulpoilitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion)
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]