BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Neues aus Bardowick

Lüneburg steigt aus - Kampagne für Ökostrom

Grüne und Grüne Jugend Lüneburg rufen zum Strom­an­bie­ter­wech­sel auf. „Strom ohne Kohle und Atom - Lüne­burg steigt aus“ heißt es auf rund 10.000 Flyern, die in die­ser Woche in Stadt und Land verteilt werden. Die Aktion rich­tet sich sowohl an Privat­haus­halte als auch ans Lüne­burger Gewerbe. Geschäfte, die Öko­strom bezie­hen, dürfen sich mit einem ent­spre­chenden Auf­kleber schmücken.

26.10.10 – von Matthias Schröter

Die Lüneburger Grünen und die Grüne Jugend Lüneburg rufen die Menschen zu einem Stromanbieterwechsel auf. Unter dem Motto „Strom ohne Kohle und Atom - Lüneburg steigt aus“ verteilen sie in dieser Woche rund 10.000 Infobroschüren im Lüneburger Stadtgebiet. Außerdem werben die Grünen mit Infoständen in der Lüneburger Bäckerstraße dafür, auf sauberen Strom umzusteigen: An den Samstagen 30.10., 6.11. und 13.11. werden sie in der Innenstadt das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern suchen.

Björn Ziemann am Infostand Anlass ist die Entscheidung der Bundesregierung, die Laufzeiten für Atomkraftwerke zu verlängern. „Es gibt im Moment eine hohe Bereitschaft, den Anbieter zu wechseln. Die Menschen sind zurecht unzufrieden mit der falschen Energiepolitik der Bundesregierung. Wir wollen denjenigen helfen, die wechseln wollen, aber nicht wissen, wie das geht. Und wir wollen alle anderen zum Nachdenken bringen“, sagt Björn Ziemann, Mitglied im Lüneburger Kreisvorstand. Die Grüne Jugend versteht den Stromanbieterwechsel auch als politisches Zeichen: „Wer nicht will, dass Konzernbosse in Deutschland die Energiepolitik diktieren, sollte ihnen nicht das Geld in die Tasche stecken. Die Menschen haben die Wahl und die sollten sie nutzen“, ergänzt Niklas Herrmann aus dem Vorstand der Grünen Jugend Lüneburg.

Laut einer Studie von Emnid ist es 86 Prozent der Befragten wichtig, dass Deutschland vollständig mit erneuerbaren Energien versorgt wird. Die Hälfte der Befragten würde dafür auch Mehrkosten in Kauf nehmen. Dass Strom von einem echten Ökostromanbieter nicht unbedingt teurer sein muss, zeigen die Berechnungen, welche die Grünen vorlegen.

„Man kann mit Ökostrom sogar Geld sparen. Der Strom von E.ON-Avacon ist mitunter teurer als der von unabhängigen, vertrauenswürdigen Ökostromanbietern oder kostet in etwa genauso viel“, sagt Vorstandsmitglied Ziemann. „Dafür aber hat man dann als Kunde die Gewissheit, dass das Geld nicht an Konzerne fließt, die auf Kosten der Allgemeinheit radioaktiven Müll produzieren und das Klima schädigen.“

Begleitet wird die Wechselkampagne der Grünen durch die Webseite www.lueneburg-steigt-aus.de. Im Heinrich-Böll-Haus gibt es zudem kostenlose Aufkleber für Briefkästen. Mit ihnen können die Menschen, die bereits gewechselt haben, zeigen: „Strom ohne Kohle und Atom - Wir sind dabei“.

Link zur Studie: http://www.greenpeace.de/fileadmin/gpd/user_upload/themen/energie/101015_Umfrage_EE-tns.pdf

Kategorie

Energie und Klima

Termine OV Bardowick

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik in Vögelsen und Radbruch

Mehr

Landwirtschaft und Artenschutz - Wie weiter auf dem Niedersächsischen Weg?

Podiumsgespräch mit

  • Miriam Staudte, Landwirtschaftsministerin Niedersachsen (Bündnis90/ Die Grünen)
  • Boris Erb, Bauernverband Nord-Ost-Niedersachsen
  • Arnold Spliesgar, NABU Kreis Lüneburg

Mehr

Grüne Zeiten

Sommerfest der Grünen Ostheide

22.08.25 ab 18 Uhr, am Hukoven 18, Thomasburg

Mehr

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]