BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Neues aus Bardowick

Landschaftspflegematerial als Rohstoff

Stefi Brockmann-Wittich begründet den rot-grünen Antrag "Verwendung von Landschaftspflegematerial als Rohstoff zur Energiegewinnung und/oder Kompostierung" in der Sitzung des Kreistages am 16. Juli 2012.

16.07.12 –

Stefi Brockmann-WittichStefi Brockmann-Wittich begründet den rot-grünen Antrag "Verwendung von Land­schafts­pflege­material als Rohstoff zur Energie­gewinnung und/oder Kompos­tierung" in der Sitzung des Kreistages am 16. Juli 2012.

"Dieser Antrag widmet sich dem Spannungsbogen vom schadstoffbelasteten Hühnerei über den Anfall von Landschaftspflegeschnitt bis zum energieautarken Landkreis.

Alljährlich türmen sich im Frühjahr und Herbst Berge von Busch, also Geäst vom Rückschnitt der Hecken und Bäume an Strassen und Wegen im Landkreis auf. Teilweise aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht oder aus ganz natürlichen Vegetationsprozessen.

Oft wissen die Gemeinden und auch die Privathaushalte nicht wohin damit. Es landet dann zu oft in Verbrennungen unter freiem Himmel bei Brenntagen und anderen Gelegenheiten, wie z.B. dem Osterfeuer als letzte Rettung.

Auch bei diesen Verbrennungsprozessen von organischen Stoffen, - dazu gehört auch Holz – entstehen im niedrigen Temperaturbereich zwischen 300 und 700 Grad Schadstoffe wie PAKs – polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe und Dioxine und Furane. Ganz besonders beim Verbrennung von Gartenabfällen.

Diese Schadstoffe docken an Rauchpartikel an, verwehen und setzen sich ab auf Flächen, die Nutztieren zur Aufnahme von Nahrung vorbehalten sind in einer Tiefe von ca. 6 cm. So gelangen immer wieder Dioxine in Hühnereier, Fleisch und nicht zu vergessen in die Muttermilch.

Wenn es sich hier auch nur um geringe Mengen dieser Schadstoffe handelt, so addieren sie die schon ohnehin in der Umwelt vorhandenen Belastungen zusätzlich auf und bleiben uns in der Umwelt für Jahrzehnte erhalten.

Es handelt sich bei dem anfallenden Landschaftspflegeschnitt in erster Linie um ein wertvolles Material zur Energiegewinnung oder zur Kompostierung. Ich denke diese Art der Verwendung ist der Belastung der Umwelt durch die Verbrennung unter freiem Himmel vorzuziehen.

Genau hier setzt dieser Antrag jetzt an und so entsteht die Bitte an den Landkreis, ein logistisches Konzept zu entwickeln, wie das Material von A nach B kommt oder direkt am Entstehungsort für die Energiegewinnung oder die Kompostierung aufbereitet werden kann.

Dazu gehört erst einmal viel brainstorming, aber ich denke das sollten wir im entsprechenden Ausschuss mit den Mitarbeitern der Verwaltung auch gut leisten können.

Und wenn wir in die Zukunft blicken, könnte das ein kleines Schrittchen mit einem kleinen Bausteinchen für einen energieautarken Landkreis sein."

Termine OV Bardowick

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik in Vögelsen und Radbruch

Mehr

Landwirtschaft und Artenschutz - Wie weiter auf dem Niedersächsischen Weg?

Podiumsgespräch mit

  • Miriam Staudte, Landwirtschaftsministerin Niedersachsen (Bündnis90/ Die Grünen)
  • Boris Erb, Bauernverband Nord-Ost-Niedersachsen
  • Arnold Spliesgar, NABU Kreis Lüneburg

Mehr

Grüne Zeiten

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]