BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Neues aus Bardowick

Kein Plan für Krümmel

Über 200 Bür­ger­in­nen und Bür­ger waren im Rat­haus Geest­hacht ver­sam­melt, als am ver­gan­ge­nen Don­ners­tag­abend über den Rück­bau des Atom­kraft­wer­kes Krüm­mel in­for­miert wur­de. Doch die Ver­tre­ter von Vat­ten­fall ent­täusch­ten die Zu­hö­rer­schaft: We­der sei bis­her ein An­trag auf Rück­bau bei der Atom­auf­sicht in Kiel ge­stellt wor­den, noch pla­ne man dies in ab­seh­ba­rer Zu­kunft. "Alle Fra­gen nach ei­nem Zeit­plan für den Rück­bau blie­ben un­be­ant­wor­tet," be­rich­tet Mi­ri­am Staudte.

18.09.12 –

Miriam StaudteÜber 200 Bür­ger­in­nen und Bür­ger waren im Rat­haus Geest­hacht ver­sam­melt, als am ver­gan­ge­nen Don­ners­tag­abend über den Rück­bau des Atom­kraft­wer­kes Krüm­mel in­for­miert wur­de. Doch die Ver­tre­ter von Vat­ten­fall ent­täusch­ten die Zu­hö­rer­schaft: We­der sei bis­her ein An­trag auf Rück­bau bei der Atom­auf­sicht in Kiel ge­stellt wor­den, noch pla­ne man dies in ab­seh­ba­rer Zu­kunft. "Alle Fra­gen nach ei­nem Zeit­plan für den Rück­bau blie­ben un­be­ant­wor­tet," be­rich­tet Mi­ri­am Staudte.

Einzige Auskunft: Man konzentriere sich zunächst auf den Rückbau des AKW Brunsbüttel. "Das kann Jahrzehnte dauern," so Miriam. Doch nach Aussage der Atomaufsicht aus Schleswig-Holstein sei auch für Brunsbüttel noch kein Rückbau-Antrag eingereicht worden. Abteilungsleiter Cloosters aus dem Energiewende-Ministerium in Kiel betont: "Für die anderen sechs der acht abgeschalteten AKW sind entsprechende Anträge bereits gestellt worden."  Auf die Ursachen für diese Verzögerung angesprochen, nannte Vattenfall-Vertreter Fricke unverblümt "unternehmerische Gründe".

Derzeit liegen ca. 30 Milliarden Euro an Rücklagen auf den Konten der vier Atom-Konzerne. Je später das Geld abfließe, umso besser, so Vattenfall. Auch konnten die Vattenfall-Vertreter lediglich bestätigen, dass für Brunsbüttel Castoren bei der GNS (Gesellschaft für Nuklearservice) bestellt wurden, um die Brennelemente einzulagern. Lieferschwierigkeiten und Genehmigungsprobleme wurden bisher als Ursache für Verzögerungen beim Rückbau genannt.

"Statt Details des Stilllegungskonzepts zu präsentieren, wurden die Sanierungsmaßnahmen an der Außenwand des AKW erläutert," kritisiert Staudte. Viele der Anwesenden hatten den Eindruck, dass in Krümmel gar kein Rückbau vorgesehen ist. Deutlich wurde, dass Vattenfall bei den unterschiedlichen Rückbau-Optionen die des langsamen, so genannten "Sicheren Einschlusses" bevorzugt, bei dem lediglich die Brennelemente aus dem AKW entfernt werden. Im Gegensatz zum "Schnellen Abbau" lässt man die brennstofffreien Atomkraftwerke dann über Jahrzehnte zunächst abklingen.

Die Atomaufsicht bemängelte die Atomgesetznovelle, bei der keine Möglichkeit für die Einhaltung von Fristen, weder für die Einreichung von Rückbau-Anträgen, noch für den "Sicheren Einschluss" vorgesehen sei. "Vattenfall war ein unzuverlässiger Betreiber beim laufenden Betrieb, beim Thema Rückbau scheint es nicht besser zu werden. Wir haben hier dringenden politischen Handlungsbedarf," kommentiert Staudte.

Kategorie

Atomausstieg und Endlager

Termine OV Bardowick

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik in Vögelsen und Radbruch

Mehr

Landwirtschaft und Artenschutz - Wie weiter auf dem Niedersächsischen Weg?

Podiumsgespräch mit

  • Miriam Staudte, Landwirtschaftsministerin Niedersachsen (Bündnis90/ Die Grünen)
  • Boris Erb, Bauernverband Nord-Ost-Niedersachsen
  • Arnold Spliesgar, NABU Kreis Lüneburg

Mehr

Grüne Zeiten

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]