25.08.11 –
Dass SchülerInnen auf Ihrem Weg zum Turboabitur schon mal an die freizeitlose Überstunden-Gesellschaft gewöhnt werden, hält der bildungspolitische Schönredner Bernd Althusmann vermutlich für einen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Bildungssystems. Unser Kreistagskandidat Oliver Glodzei zweifelt in einem Leserbrief zum Lünepost Titelthema vom 20. August am Konzept der Schulzeitverkürzung:
"Es verbittert dann doch ein wenig, wir larmoyant Minister Althusmann über "das Zeitproblem" der Schülerinnen und Schüler hinweggeht. Warum werden die Lehrpläne denn nicht entfrachtet, bevor die Schulzeit verkürzt wird? Vermutlich versteht er das Problem, das die Fachleute in Ihrem Beitrag viel differenzierter als er betrachten, gar nicht richtig: Wenn unsere Kinder bereits in der Schule daran gewöhnt werden, dass es kein Leben neben der Karriere gibt, wird das Auswirkungen auf die Gesellschaft haben, die niemand wollen kann.
Hauptziel der Schulzeitverkürzung war die Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Bildungssystems, in dem Schülerinnen und Schüler angeblich zu lange verweilen. Doch allmählich beschleicht viele Verantwortliche das Gefühl, dass die Dinge nicht so einfach sind, wie sie anfangs schienen. Deutschland ist nicht China, nicht Südkorea und auch nicht Finnland. Die Konzepte der PISA Stars taugen nicht automatisch auch hier; wir brauchen eigene.
Zum niedersächsischen Kultusminister ist diese Erkenntnis aber noch nicht vorgedrungen. Doch wenn Eltern und Lehrkräfte die Entwicklung der sozialen Kompetenz ihrer Schützlinge gefährdet sehen, lässt sich das nicht einfach weglächeln. Wir sind auf keinem guten Weg, Herr Althusmann! Die Ausprägung unserer sozialen Kompetenz ist ja nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor; sie bestimmt vor allem darüber, wie wir in dieser Gesellschaft zusammen leben. Und das erscheint mir irgendwie wichtig."
(Erschienen in der Lünepost vom 24. August 2011)
Kategorie
Podiumsgespräch mit
Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.
Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]