04.05.14 –
Die Stadtratsfraktion der Grünen unterstützt die Hebammen bei ihrem Kampf um eine bessere Bezahlung und eine sichere Berufsperspektive. Daher möchte sie folgenden Demonstrationsaufruf der Hebammen gern an alle Lüneburgerinnen und Lüneburger weitergeben:
Trotz massiver Proteste der Hebammen und fast 134.000 gesammelten Unterschriften ist die berufliche Existenz der freiberuflich arbeitenden Hebammen in Deutschland immer noch bedroht: Die schlechte Bezahlung und der mögliche Wegfall der Haftpflichtversicherung könnten dazu führen, dass es bald keine außerklinische Geburtshilfe mehr geben wird. Auch 20% der Klinik-Hebammen, die als Freiberuflerinnen an Krankenhäusern arbeiten, müssten aufhören. Zudem sind viele angestellte Hebammen in der Geburtshilfe durch ihre Arbeitgeber massiv unterversichert.
Am 5. Mai, dem Internationalen Hebammentag, rufen daher die Lüneburger Hebammen zur Demonstration um 16 Uhr auf dem Lüneburger Marktplatz auf. Alle Eltern, Großeltern, Kinder und auch die werdenden Eltern können an diesem Tag zeigen, wie wichtig ihnen die Geburtshilfe durch Hebammen ist.
Die Hausgeburtshebamme Miriam Joseph verdeutlicht die Notwendigkeit der erneuten Proteste mit folgenden Worten: „Niemand möchte, dass der Hebammenberuf ausstirbt – aber die dafür notwendigen politischen Maßnahmen wurden immer noch nicht ergriffen.“ Gemeinsam mit anderen Hebammen und unterstützt vom Hebammenverband organisiert sie die Demonstration, die die Kernforderungen der Hebammen bei den aktuellen Verhandlungen unterstützen soll. Geplant ist neben einer Kundgebung die Fortsetzung der erfolgreichen Postkartenaktion „Das erste Gesicht“.
Die Forderungen der Hebammen im Überblick:
- angemessene Bezahlung und Sicherung des Hebammenberufes; bezahlbare Haftpflichtversicherung
- Flächendeckende Versorgung in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett durch Hebammen
- Freie Wahl des Geburtsortes: zu Hause, im Geburtshaus oder in der Klinik
- Eine Hebamme pro Gebärende, auch in der Klinik
- Senkung der Kaiserschnittrate - Schutz der natürlichen Geburt
Weitere Informationen zur aktuellen Lage unter:
www.hebammenfuerdeutschland.de, www.hebammenunterstützung.de, www.dhv.de
Die Stadtratsfraktion der Grünen hat schon vor zwei Jahren eine Podiumsdiskussion zum Thema der Hebammenbezahlung veranstaltet. Am Frauentag 2014 sammelte die grüne OB-Kandidatin Claudia Schmidt Unterschriften für die Petition der Hebammen; die rot-grüne Mehrheitsgruppe im Stadtrat der Hansestadt Lüneburg verabschiedete im April 2014 eine Resolution, in der sie die Forderungen der Hebammen an die Bundespolitik unterstützt.
Katharina Guhl
für die Grüne Stadtratsfraktion
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]