BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Neues aus Bardowick

GRÜNFutter - Wir alle in der Wirtschaft – Austausch und Alternativen statt Konkurrenz und Kapitalismus

Raus aus den akademischen Diskussionsrunden, rein ins „echte“ Leben – das war die Message, die alle Teilnehmenden des ersten virtuellen GRÜNfutters am 9.5. zum Thema „Das Wir in Wirtschaft“ mitgenommen haben. Nach der Vorstellung theoretischer Grundlagen diskutierten die Teilnehmenden über Alternativen zur bestehenden Wirtschaftsform. 

09.05.20 –

Wir alle in der Wirtschaft – Austausch und Alternativen statt Konkurrenz und Kapitalismus

Raus aus den akademischen Diskussionsrunden, rein ins „echte“ Leben – das war die Message, die alle Teilnehmenden des ersten virtuellen GRÜNfutters am 9.5. zum Thema „Das Wir in Wirtschaft“ mitgenommen haben.

Nach einem gemeinsamen Ankommen im Online-Meeting bestand die erste Stunde des Webinars aus Input-Vorträgen von Vertreter*innen der GJ Lüneburg: Was sind die theoretischen Grundlagen unseres bisherigen Wirtschaftssystems? Und davon ausgehend: welche Kritik können wir daran üben?

Vielseitige Beiträge von den Teilnehmenden brachten es auf den Punkt: Rational und egoistisch handelnde Menschen, die in Konkurrenz zueinander leben wollen – das kann es nicht sein. „Die“ Wirtschaft darf nicht länger als Naturwissenschaft mit starren Gesetzen und frei von Werten gesehen werden! Doch wie machen wir es besser?

Drei kurze Vorträge zu konkreten Alternativen sollten Möglichkeiten aufzeigen: Während die Gemeinwohl-Ökonomie eine Marktwirtschaft errichten möchte, die das Wohlbefinden Aller im Blick hat und Unternehmen an ihrem Beitrag für’s Gemeinwohl statt an Finanzbilanzen messen möchte, stellt die Solidarische Ökonomie einen Flickenteppich verschiedenster, lokaler Zusammenschlüsse, wie Bürger*innenenergie, Solidarische Landwirtschaft und Genossenschaften, dar. Als radikalsten Ansatz wurde die Postwachstums-Ökonomie genannt, die eine vollständige Abkehr vom Wirtschaftswachstum als notwendig für wirklich nachhaltiges Handeln ansieht.

In kleinere Gruppen aufgeteilt waren anschließend die Teilnehmenden an der Reihe: Egal ob lokale oder globale Lösungen und Visionen, Medien-Tipps zur Weiterbildung zum Thema alternatives Wirtschaften, oder auch Gedanken zu den zuvor vorgestellten Theorien – alles war erwünscht und wurde auf einer virtuellen Tafel zusammengetragen. Neben viel Lesefutter und einigen Doku-Tipps wurde zum einen oft auf den Faktor Arbeit und Arbeitszeit, sowie das Bedingungslose Grundeinkommen als Grundlage für ein freieres Leben und mehr Zeit für Engagement und Eigenproduktion, eingegangen. Doch was bringen all die Ideen, wenn keine*r davon weiß?

Alternativen, Wirtschaftspolitik, Best-Practice-Beispiele – das alles ist schön und gut, nur müssen möglichst viele Menschen mobilisiert, überzeugt und vor allem informiert werden, dass es sie gibt! „Haltet eure Präsentationen vor Vertreter*innen des Bauernverbands, zeigt eure Erkenntnisse und lasst euch auf die Kritik ein!“ – so der Appell einer Teilnehmenden. Das erste virtuelle GRÜNfutter hat dazu allen Teilnehmenden Mut und Motivation gegeben, weiter anzuecken, zu diskutieren und am wichtigsten: in den Austausch zu kommen!

 

Medien

Kategorie

Politik & Wirtschaft

Termine OV Bardowick

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

Grüne Zeiten

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Mobilität

Ansprechpartnerin ist Jutta Beer: ag.mobilitaet@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Bildung

Ansprechpartnerin ist Gabriela Hahn: ag.bildung@gruene-lueneburg.de 

 

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

AG Frauen und Gleichstellung

Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Sommerfest der Grünen Ostheide

22.08.25 ab 18 Uhr, am Hukoven 18, Thomasburg

Mehr

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]