18.08.08 –
Die Gagenerhöhung um 2,9 Prozent ab dem 1.Januar 2008 war überfällig, insbesondere für das künstlerische Personal am Theater Lüneburg, wo die Entgelte für Sänger/Innen, Schauspieler/Innen undTänzer/Innen beschämend niedrig liegen. Grob geschätzt dürfte dadurch der Theateretat um 100 000 Euro zusätzlicher Ausgaben jährlich belastet werden. Angesichts der prekären Finanzlage von Stadt und Landkreis Lüneburg ist nun das Land Niedersachsen gefordert, für diese Mehrkosten außervertraglich einen Ausgleich zu
gewähren, will es seiner immer wieder verlautbarten Absicht gerecht werden, die Theaterkultur in den Regionen auf annehmbarem Niveau zu erhalten und zu stabilisieren. Zumal es angesichts der niedrigen Kulturausgaben im Vergleich mit anderen Bundesländern (relativ
gesehen weniger als z.B. Mecklenburg-Vorpommern!) Zeit wird, dass Niedersachsen besonders in der Fläche die Zuwendungen erheblich steigert.
Ulrich Völker, kulturpolitischer Sprecher Stadtratsfraktion Bündnis90/Grüne
Podiumsgespräch mit
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]