BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Neues aus Bardowick

Futter für die Grünen

Je­den ers­ten Sams­tag im Mo­nat la­den die Grü­nen zum „Grün­fut­ter – das po­li­ti­sche Früh­stück". Ne­ben le­cke­rem Es­sen bie­tet sich hier die Ge­le­gen­heit, sich ganz un­ge­zwun­gen und ab­seits der Ta­ges­ord­nungs­punk­te­lis­ten auf KMVs und OMVs über lo­ka­le, na­tio­na­le oder glo­ba­le po­li­ti­sche The­men aus­zu­tau­schen.

03.11.14 – von Johanna Klatt –

GrünfutterJe­den ers­ten Sams­tag im Mo­nat la­den die Grü­nen zum „Grün­fut­ter – das po­li­ti­sche Früh­stück". Ne­ben le­cke­rem Es­sen bie­tet sich hier die Ge­le­gen­heit, sich ganz un­ge­zwun­gen und ab­seits der Ta­ges­ord­nungs­punk­te­lis­ten auf KMVs und OMVs über lo­ka­le, na­tio­na­le oder glo­ba­le po­li­ti­sche The­men aus­zu­tau­schen.

Um diesen vielleicht für einen Samstagmorgen zu trocken erscheinenden Rahmen etwas Leben einzuhauchen an dieser Stelle ein paar Zeilen zu unserem letzten Grünfutter, bei dem wir unter anderem genau darüber Gedanken gemacht haben: Wie kann das politische Frühstück für noch mehr Menschen interessant gemacht werden? Brauchen wir weniger Politik und mehr Frühstück? Oder wollen unsere Mitglieder und Interessierte lieber ein vorher festgesetztes Thema und neben Brötchen und Kaffee auch mit möglichst vielen Infos dazu gefüttert werden, am besten von einem Experten?

Vielleicht fragen wir euch an dieser Stelle einfach: Was wünscht ihr euch?

Beim vergangenen Frühstück ist deutlich geworden, dass auch ohne feste Struktur sehr viele Themen zur Sprache kommen und angeregte Diskussionen entstehen. Von den Problemen unbesetzter Mandate im Kreis und der teilweise fehlenden Kommunikation zwischen den unterschiedlichen parteilichen Ebenen (Stichwort: zu wenig Diskussion über die BDK-Themen und Anträge) kamen wir bald auf unsere Haltung zu der Politik der Grünen in Berlin zu sprechen. Vornehmlich ging es dabei um die Frage, ob zur Bekämpfung des „Islamischen Staates" in Syrien und im Irak Bodentruppen der Bundeswehr eingesetzt werden sollten oder nicht.

Von diesem speziellen Thema ausgehend wurde es schließlich wieder allgemeiner: Wie stellen sich die Grünen nach außen dar? Was unterscheidet uns von den anderen Parteien? Sind wir eine Oppositionspartei oder wollen wir eine Volkspartei sein? Wie erreichen wir in diesem Fall die Menschen? Die persönlichen Meinungen von denen, die da waren, können hier aus Platzgründen nicht alle aufgeführt werden (außerdem sollt ihr ja nicht alles Weltbewegende in einem detaillierten Protokoll nachlesen können, sondern selbst partizipieren wollen ;-)).

Ein abschließender Konsens bestand allerdings darin, die Mitglieder und WählerInnen auch abseits von Wahlkämpfen nach ihren Meinungen, Wünschen und Sorgen zu fragen und sie weiterzuvermitteln. Das Grünfutter könnte dafür ein Anfang sein – also kommt zahlreich, esst, redet, meckert und seid konstruktiv!

Termine OV Bardowick

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik in Vögelsen und Radbruch

Mehr

Landwirtschaft und Artenschutz - Wie weiter auf dem Niedersächsischen Weg?

Podiumsgespräch mit

  • Miriam Staudte, Landwirtschaftsministerin Niedersachsen (Bündnis90/ Die Grünen)
  • Boris Erb, Bauernverband Nord-Ost-Niedersachsen
  • Arnold Spliesgar, NABU Kreis Lüneburg

Mehr

Grüne Zeiten

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

Fraktionssitzung Samtgemeinderat Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]