BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Neues aus Bardowick

Für Neuhaus, gegen die Brücke

Am 8. Mai be­rich­te­te die Sen­dung Hallo Nie­der­sach­sen über das jah­re­lan­ge Tau­zie­hen um die ge­plan­te Elb­brücke bei Neu Dar­chau. Für die Kreis­tags­frak­tion nahm Det­lev Schulz-Hen­del in ei­nem In­ter­view um­fas­send Stel­lung. Ge­sen­det wur­den drei dür­re Sät­ze zum sanf­ten Tou­ris­mus. Hier die voll­stän­di­ge Ant­wort auf die Fra­ge, warum die Grü­nen im Kreis­tag die Brüc­ke ab­leh­nen.

10.05.12 –

Detlev Schulz-Hendel (im NDR)Am 8. Mai be­rich­te­te die Sen­dung Hallo Nie­der­sach­sen über das jah­re­lan­ge Tau­zie­hen um die ge­plan­te Elb­brücke bei Neu Dar­chau. Für die Kreis­tags­frak­tion nahm Det­lev Schulz-Hen­del in ei­nem In­ter­view um­fas­send Stel­lung. Ge­sen­det wur­den drei dür­re Sät­ze zum sanf­ten Tou­ris­mus. Hier die voll­stän­di­ge Ant­wort auf die Fra­ge, warum die Grü­nen im Kreis­tag die Brüc­ke ab­leh­nen:

Die geplante Elb­brücke läuft inmitten durch das Unesco Bio­sphären­reser­vat. Dies von der EU bestimm­te Ge­biet ist zweifels­ohne eine ökolo­gisch hochsen­sible Region, die beson­ders schützens­wert ist. Der Bau der Brücke würde einen unvor­stell­baren hohen Scha­den für die Natur, die Umwelt und die Men­schen bedeuten.

Gesendet wurde:

„Das Amt Neu­haus hat gro­ßes Po­ten­zial im sanf­ten Tou­ris­mus, also Wan­der­tou­ris­mus, Rad­tou­ris­mus und Natur haut­nah er­le­ben. Die­ses Poten­zial gilt es wei­ter zu ent­wic­keln. Und wir müs­sen den Fähr­be­trieb op­ti­mie­ren, da­mit die Men­schen im Amt Neu­haus den Land­kreis Lüne­burg gut er­rei­chen kön­nen."

Fähre Tanja

Der Brüc­ken­bau würde als Ost-West Ver­bin­dung in Zusam­men­hang mit den geplan­ten Auto­bahnen A 39 und A 14 eine erheb­liche Zunahme des Schwer­last­verkehr nicht nur in der Region sondern quer durch den gesam­ten Land­kreis bedeu­ten.

Es gibt keine Kosten-Nutzen­analyse für die Brücke. Die Kosten für dieses Projekt werden mittler­weile auf 45 bis 60 Milli­onen Euro geschätzt. Die Folge­kosten liegen bei etwa 800.000 Euro jährlich.

Allein wenn nur die Folge­kosten und ein Anteil von 10 Milli­onen Euro beim Land­kreis Lüne­burg verbleiben, wird das erheb­lich negative Auswir­kungen auf alle Kom­munen im Land­kreis Lüne­burg haben. Und auch das Land Nieder­sachsen wird sich dieses Projekt aufgrund seiner Rekord­verschul­dung nicht leis­ten können. Das Land ist ja derzeit nicht einmal in der Lage, seine maro­den Landes­straßen und seine bau­fäl­ligen beste­hen­den Brüc­ken zu sanie­ren.

Wir sind für die Bürger­be­fragung im Januar, weil der geplante Brüc­ken­bau aus den vor­genann­ten Grün­den von erheb­licher Bedeu­tung für den gesam­ten Land­kreis Lüne­burg ist.

Bürger­beteili­gung schafft in dieser Frage Ver­trauen, setzt aber umfang­reiche Bürger­infor­mation und Trans­parenz voraus. Als Grüne werden wir für die notwen­digen Infor­ma­tionen und für die Trans­parenz im Vorfeld der Befra­gung sorgen.

"Die Brücke von Neu-Darchau" in Hallo Niedersachsen vom 8. Mai 2012

(NDR Mediathek)

Termine OV Bardowick

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik in Vögelsen und Radbruch

Mehr

Landwirtschaft und Artenschutz - Wie weiter auf dem Niedersächsischen Weg?

Podiumsgespräch mit

  • Miriam Staudte, Landwirtschaftsministerin Niedersachsen (Bündnis90/ Die Grünen)
  • Boris Erb, Bauernverband Nord-Ost-Niedersachsen
  • Arnold Spliesgar, NABU Kreis Lüneburg

Mehr

Grüne Zeiten

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]