10.05.12 –
Am 8. Mai berichtete die Sendung Hallo Niedersachsen über das jahrelange Tauziehen um die geplante Elbbrücke bei Neu Darchau. Für die Kreistagsfraktion nahm Detlev Schulz-Hendel in einem Interview umfassend Stellung. Gesendet wurden drei dürre Sätze zum sanften Tourismus. Hier die vollständige Antwort auf die Frage, warum die Grünen im Kreistag die Brücke ablehnen:
Die geplante Elbbrücke läuft inmitten durch das Unesco Biosphärenreservat. Dies von der EU bestimmte Gebiet ist zweifelsohne eine ökologisch hochsensible Region, die besonders schützenswert ist. Der Bau der Brücke würde einen unvorstellbaren hohen Schaden für die Natur, die Umwelt und die Menschen bedeuten.
Gesendet wurde: „Das Amt Neuhaus hat großes Potenzial im sanften Tourismus, also Wandertourismus, Radtourismus und Natur hautnah erleben. Dieses Potenzial gilt es weiter zu entwickeln. Und wir müssen den Fährbetrieb optimieren, damit die Menschen im Amt Neuhaus den Landkreis Lüneburg gut erreichen können." |
Der Brückenbau würde als Ost-West Verbindung in Zusammenhang mit den geplanten Autobahnen A 39 und A 14 eine erhebliche Zunahme des Schwerlastverkehr nicht nur in der Region sondern quer durch den gesamten Landkreis bedeuten.
Es gibt keine Kosten-Nutzenanalyse für die Brücke. Die Kosten für dieses Projekt werden mittlerweile auf 45 bis 60 Millionen Euro geschätzt. Die Folgekosten liegen bei etwa 800.000 Euro jährlich.
Allein wenn nur die Folgekosten und ein Anteil von 10 Millionen Euro beim Landkreis Lüneburg verbleiben, wird das erheblich negative Auswirkungen auf alle Kommunen im Landkreis Lüneburg haben. Und auch das Land Niedersachsen wird sich dieses Projekt aufgrund seiner Rekordverschuldung nicht leisten können. Das Land ist ja derzeit nicht einmal in der Lage, seine maroden Landesstraßen und seine baufälligen bestehenden Brücken zu sanieren.
Wir sind für die Bürgerbefragung im Januar, weil der geplante Brückenbau aus den vorgenannten Gründen von erheblicher Bedeutung für den gesamten Landkreis Lüneburg ist.
Bürgerbeteiligung schafft in dieser Frage Vertrauen, setzt aber umfangreiche Bürgerinformation und Transparenz voraus. Als Grüne werden wir für die notwendigen Informationen und für die Transparenz im Vorfeld der Befragung sorgen.
"Die Brücke von Neu-Darchau" in Hallo Niedersachsen vom 8. Mai 2012
(NDR Mediathek)
Podiumsgespräch mit
Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.
Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]