BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Neues aus Bardowick

Fraktionssitzung verlegt

Wenn am 23. April in der Leuphana der Pla­nungs­stand zur A 39 vorge­stellt wird, sind wir na­tür­lich da­bei. Die Kreis­tags­frak­tion ver­legt ein­fach ihre Frak­tions­sit­zung in den Hör­saal 2 - zum Zuhö­ren na­tür­lich. Und ganz viel­leicht ha­ben wir auch ein paar kri­ti­sche Fra­gen an Pla­ner­In­nen und Gut­ach­ter­In­nen im Ge­päck. ;-)

19.04.12 – von Bernhard Stilke

Keine A 39!Wenn am 23. April in der Leuphana der Pla­nungs­stand zur A 39 vo­rge­stellt wird, sind wir na­tür­lich da­bei. Die Kreis­tags­frak­tion ver­legt ein­fach ihre Frak­tions­sit­zung in den Hör­saal 2 - zum Zuhö­ren na­tür­lich. Und ganz viel­leicht ha­ben wir auch ein paar kri­ti­sche Fra­gen an Pla­ner­In­nen und Gut­ach­ter­In­nen im Ge­päck. ;-)

Auch die neue grüne Kreistagsfraktion steht geschlossen hinter dem Kampf gegen das unsinnige Straßenverkehrskonzept mit der völlig überflüssigen A39.

Die Liste ökologischer Schäden, die der Trassenverlauf verursachen wird, ist lang. Lebensräume, die durch die Autobahn vernichtet oder zerschnitten werden, reihen sich wie Perlen an einer Kette entlang der ganzen Strecke. Das wird in dem hilflosen Versuch, eine Fledermausbrücke im Bereich der Hansestadt zu bauen, deutlich. Zwei Dutzend solcher Brücken müssten für verschiedene Tierarten gebaut werden, um die dramatischsten Folgen zu mindern. Das ist natürlich nicht geplant.

Kostenexplosion

Nach Bekannt­wer­den der Stei­ge­rung der Kos­ten der A39 von 617 Mil­lion­en auf 1,1 Mil­li­ar­den be­kräf­ti­gen die Grü­nen im Land­tag ihre For­de­rung, das Auto­bahn-Pro­jekt gänz­lich auf­zu­ge­ben. Mi­ri­am Staud­te sagt in Rich­tung an­derer Par­teien: "Alle bis­he­ri­gen Be­für­wor­ter sind ge­for­dert, ihre Po­si­tion zu über­den­ken. Wer diese Fak­ten wei­ter ig­no­riert, ist lern- und po­li­tik­unfä­hig."

Von der Lan­des­re­gie­rung ver­lan­gen die Grü­nen ei­nen so­for­ti­gen Pla­nungs­stopp. "Die­se Mit­tel ste­hen im eh' schon chro­nisch un­ter­fi­nan­zier­ten Bun­des­ver­kehrs­we­ge­plan nicht zur Ver­fü­gung. Das Land ver­schwendet hier Steu­er­gel­der für Pla­nun­gen, die in der Schub­lade ver­schwin­den wer­den."

Von Bun­des­ver­kehrs­mi­nis­ter Ram­sau­er for­dert Miriam eine an­dere Prio­ri­tä­ten­set­zung: "Statt den Neu­bau des Schiffs­he­be­werks Schar­ne­becks zu ver­wei­gern, muss die­ses Non­sens-Auto­bahn­pro­jekt ge­stoppt wer­den."

Der Lärmteppich, der über den Landkreis gelegt wird, wächst weiter. Schon derzeit sind rund 2 km links und rechts des Autobahn-Teilstücks Maschen - Lüneburg bei bestimmten Wetterlagen direkt betroffen.

Hinzu kommt der geplante Bau der überdimensionierten Tank- und Rastanlage, die nur als Warteposition für die Lastwagen dienen soll, bis diese zeitgenau nach Hamburg gerufen werden.

Bedarf für diese Autobahn ist nicht vorhanden. Dass zeigt auch die katastrophale Nutzen/Kosten Relation von nunmehr nur noch knapp 2.

Allein aus diesem Grunde dürfte die A 39 gar nicht weiter gebaut werden.

Zukunft weisende nachhaltige Verkehrskonzepte setzen nicht mehr auf Autobahnen, sondern auf Wasser und Schiene. Die Zeit, in der Diesel und Benzin so teuer werden, dass es sich nicht mehr lohnen wird, sie so wie bisher zu vergeuden, ist nicht mehr weit.

Deshalb ist es unverantwortlich, soviel Lebensraum zu zerstören und dafür soviel Geld zu verschleudern!

Steuerungsmaßnahmen hätten mit viel weniger ökonomischem und ökologischem Aufwand auf der alten Trasse der B4 schon vor zehn Jahren durchgeführt werden können, um die Bürger in Melbeck und anderswo zu entlasten.

Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen wird deshalb am 23.4. geschlossen zur Vorstellung der derzeitigen Planung kommen und damit die Bürgerinitiativen gegen die A39 unterstützen.

Kategorie

keine A 39

Termine OV Bardowick

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik in Vögelsen und Radbruch

Mehr

Landwirtschaft und Artenschutz - Wie weiter auf dem Niedersächsischen Weg?

Podiumsgespräch mit

  • Miriam Staudte, Landwirtschaftsministerin Niedersachsen (Bündnis90/ Die Grünen)
  • Boris Erb, Bauernverband Nord-Ost-Niedersachsen
  • Arnold Spliesgar, NABU Kreis Lüneburg

Mehr

Grüne Zeiten

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]