20.05.05 –
Begründung:
Autoarmes Wohnen ist eine Möglichkeit der Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs und des Radverkehrs. Es ermöglicht eine Nachverdichtung in Innenstadtbereich und damit eine Reduzierung des Landschaftsverbrauchs. Es zielt unmittelbar auf Ein- bis Zweipersonenhaushalte, Rentner und Pendler, die bahnhofsnah wohnen wollen. Insbesondere bei der Schließung von Baulücken oder der Neunutzung alten Wohnbestandes im Citybereich ist es nicht immer möglich, genügend Stellraum für PKWs nachzuweisen. Diese beliebten Wohnlagen sollten aber auch unter dem Gesichtspunkt der Innenstadtbelebung und der Kaufkraftförderung der Innenstadt genutzt werden können. Hier wäre eine flexible Richtlinie zum Stellplatznachweis ein geeignetes Instrument.
Kategorie
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]