BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Neues aus Bardowick

Entlastung durch neue Beitragsordnung

24.05.23 –

In einer Sondersitzung des Jugendhilfeausschuss am 24.05.23 und mit der Zustimmung der Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, der SPD und der Gruppe die Partei/die Linke wurde eine Neufassung der Benutzungs- und Elternbeitragsordnung für die Kitas und Horte der Stadt an den Rat in seiner Sitzung am 01.06.23 empfohlen. Die Neustaffelung der Gebühren im Krippen- und Hortbereich, die in enger Zusammenarbeit zwischen Politik und Verwaltung in einer interfraktionellen Arbeitsgruppe entstanden ist, sieht eine deutliche Umverteilung und finanzielle Entlastung kleinerer und mittlerer Einkommen vor. Die sogenannte Null-Zahler-Grenze wird von 16.734€ auf 30.000€ Brutto-Jahres-Einkommen der gesamten Familie angehoben. Erst ab diesem Einkommen werden überhaupt Gebühren erhoben. Ein weiteres Beispiel: Eine Familie mit einem Brutto-Jahres-Einkommen von 33.000€, was einem Einkommen unterhalb der relativen Armutsgrenze, aber oberhalb der meisten Höchstgrenzen für Sozialleistungen entspricht, wird in Zukunft deutlich entlastet. Diese Familie zahlt für einen Krippenplatz (2/3) ab August 2023 statt 183€ nur noch ca. 82,00€ und somit gut 100€ weniger. Während es auf der anderen Seite der Staffelung bislang egal war, ob eine Familie ein Jahres-Brutto-Einkommen von 60.000€ oder 120.000€ hatte, werden Einkommen sehr wohlhabende Familien ab einem Einkommen von 100.000€ nun etwas stärker in die Pflicht genommen.

Laura Schäfer, Sprecherin für Kita, Kinder und Familie der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat: „Mit dieser Überarbeitung der Elternbeitragsordnung ist uns eine große Entlastung für viele Familien dieser Stadt in finanziell herausfordernen Zeiten gelungen. Ohne die Qualität in den Einrichtungen zu gefährden, schaffen wir eine Umverteilung, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf auch für kleine und mittlere Einkommen deutlich einfacher macht.“

Antje Henze, Antje Henze, Sprecherin für Jugendhilfe der SPD-Fraktion im Stadtrat: „Natürlich würden wir uns alle wünschen, die Krippen- und Hort-Gebühren genau wie die Gebühren im Elementarbereich vollständig abzuschaffen. Aber die Sicherstellung der Qualität in den Kitas hat für uns immer die höchste Priorität. Die neue Elternbeitragsordnung ist ein wichtiger Schritt in die notwendige Richtung einkommensschwache Familien zu entlasten.“

Vivienne Widawski, Fraktionsvorsitzende der Gruppe Die Linke/Die Partei und Vorsitzende des Jugendhilfeausschuss: "Es ist ein großartiges Zeichen an die Familien unserer Stadt, dass wir in diesem Thema überparteilich und auch mit der Verwaltung zusammen konstruktiv an einem Strang gezogen haben. Eine gerechtere Staffelung der Elternbeitragsordnung, die gerade Familien mit geringerem Einkommen entlastet, war mehr als überfällig und wir werden bei diesem Thema auch weiter am Ball bleiben.“

Kategorie

Bildung & Familie | Kinder- und Jugendliche | Soziales | Stadtratsfraktion

Termine OV Bardowick

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik v.a. in Vögelsen und Radbruch. Jeder/jede auch aus anderen Gemeinden ist willkommen - ohne Anmeldung.

Mehr

Landwirtschaft und Artenschutz - Wie weiter auf dem Niedersächsischen Weg?

Podiumsgespräch mit Miriam Staudte u.a.

Mehr

Grüne Zeiten

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Mit Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik v.a. in Vögelsen und Radbruch. Jeder/jede auch aus anderen Gemeinden ist willkommen - ohne Anmeldung.

Mehr

Fraktionssitzung Stadtrat Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@remove-this.rathaus-aktuell.de willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Soziales und Gesundheit

Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Klima, Energie und Umwelt

Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Kreismitgliederversammlung

im Grünen Büro

 Mitgliederversammlung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Info-Frühstück: Wie geht kommunale Politik?

Austausch zwischen Kommunalpolitik-Neulingen mit aktiven Mandatsträger*innen

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]