24.03.22 –
Sondervorstellung im Scala!
Am 24.03. veranstalten der Ortsverband zusammen mit dem Kreisverband der GRÜNEN hier in Lüneburg eine Sondervorstellung im Scala mit anschließender Diskussion.
Gespielt wird der Film „BORGA“ von York-Fabian Raabe.
Der Film handelt von einem jungen Ghanaer (dargestellt von Eugene Boateng), der nahe der Elektronikschrottverarbeitung in Agbogbloshie aufwächst und sich in Deutschland ein neues Leben als Borga erhofft um damit auch seine Familie in der Heimat unterstützen zu können.
Im Anschluss wird es eine Diskussion mit Madeline Danquah vom African German Information Centre Hamburg geben, um ein besseres und tieferes Verständnis der Situation westafrikanischer Mitbürger*innen zu erlangen.
Der Eintritt kostet dank des GRÜNEN Sponsorings nur 5€
Weitere Informationen findet ihr auf der Seite des SCALA Kino unter diesem Link:
https://gruenlink.de/2gxx
Die Filmvorstellung findet im Rahmen der Lüneburger Wochen gegen Rassismus statt.
Diese laufen vom 14. bis zum 27. März und umfassen viele Veranstaltungen von unterschiedlichsten Institutionen. Das Programm findet ihr zum Download hier:
https://gruenlink.de/2gxy
Austausch zur aktuellen Dorfpolitik v.a. in Vögelsen und Radbruch. Jeder/jede auch aus anderen Gemeinden ist willkommen - ohne Anmeldung.
Podiumsgespräch mit Miriam Staudte u.a.
Mit Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Austausch zur aktuellen Dorfpolitik v.a. in Vögelsen und Radbruch. Jeder/jede auch aus anderen Gemeinden ist willkommen - ohne Anmeldung.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Austausch zwischen Kommunalpolitik-Neulingen mit aktiven Mandatsträger*innen
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.