BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Neues aus Bardowick

Farbkleckse gegen Vermaisung

Die Ver­mai­sung schrei­tet auch hier bei uns voran. Das fällt unse­rer stell­ver­tre­ten­den Land­rätin Stefi Brock­mann-Wit­tich bei ih­ren vie­len Ter­minen im Land­kreis deut­lich ins Auge. Für eine echte Al­ter­na­tive hält die Land­wir­tin die Durch­wach­sene Sil­phie und hat auf ihrem Hof sogar eini­ge Exem­pla­re die­ser Ener­gie­pflan­ze ver­suchs­wei­se an­ge­baut. In einem Leser­brief an die LZ er­läu­tert sie die Vor­tei­le und fordert Un­ter­stüt­zung für Pio­nie­re der um­welt­ver­träg­li­chen Ener­gie­ge­win­nung aus Bio­masse.

28.09.12 – von Stefi Brockmann-Wittich

Stefi Brockmann-WittichDie Ver­mai­sung schrei­tet auch hier bei uns voran. Das fällt unse­rer stell­ver­tre­ten­den Land­rätin Stefi Brock­mann-Wit­tich bei ih­ren vie­len Ter­minen im Land­kreis deut­lich ins Auge. Für eine echte Al­ter­na­tive hält die Land­wir­tin die Durch­wach­sene Sil­phie und hat auf ihrem Hof sogar eini­ge Exem­pla­re die­ser Ener­gie­pflan­ze ver­suchs­wei­se an­ge­baut. In einem Leser­brief an die LZ er­läu­tert sie die Vor­tei­le und fordert Un­ter­stüt­zung für Pio­nie­re der um­welt­ver­träg­li­chen Ener­gie­ge­win­nung aus Bio­masse:

Es ist ein echter Hingucker, wenn man durch Harmstorf fährt: Ganz viele kleine, gelbe Blüten auf etwa zwei Meter hohen Pflanzen bedecken die hügelige Landschaft. Wenn es nicht bei diesen bunten Farbklecksen", wie es der Anbauberater der Landwirtschaftskammer sagt, bleiben soll, müssen sich Stadt und Landkreis mit der Landwirtschaftskammer und dem Bauernverband etwas ausdenken, um Landwirte bei dem Pionierversuch des Anbaus der Pflanze Silphium perfoliatum zu unterstützen.

Die Silphie sieht ja nicht nur schön aus, sondern sie hat weitere Vorteile. Sie benötigt z.B. aufgrund ihrer großen Blätter, die den Boden beschatten keine "Unkrautvernichtungsmittel". Sicherlich rechnen sich im Laufe der Anbauzeit von 10 bis 15 Jahren auch die anfänglich hohen Kosten des einmaligen Pflanzvorganges: Einmal pflanzen und 10 bis 15 Jahre ernten.

Mein Dank gilt den beiden Landwirten, die in der Diskussion um Biogasanlagen und zu viel Mais im Kreis kreativen und mutigen Pioniergeist zeigen.

(Leserbrief von Stefi Brockmann, veröffentlicht in der Landeszeitung vom 28. September 2012)

Termine OV Bardowick

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik in Vögelsen und Radbruch

Mehr

Landwirtschaft und Artenschutz - Wie weiter auf dem Niedersächsischen Weg?

Podiumsgespräch mit

  • Miriam Staudte, Landwirtschaftsministerin Niedersachsen (Bündnis90/ Die Grünen)
  • Boris Erb, Bauernverband Nord-Ost-Niedersachsen
  • Arnold Spliesgar, NABU Kreis Lüneburg

Mehr

Grüne Zeiten

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]