31.01.23 –
Da hat sich jemand viel Mühe gegeben, um den Grünen Niedersachsen Aussagen unterzuschieben, die gar nicht von uns stammen. Fakeplakate, gefälschte Pressemitteilungen und E-Mails tauchten heute in Lüneburg und weiteren niedersächsischen Orten auf.
Sogar in den Werbekästen der Firma Ströer wurden solche Plakate platziert. Eine dazugehörige Webseite im grünen Corporate Design wirkt täuschend echt; die Adresse ist der echten sehr ähnlich.
Wir sind Fake-Kampagnen vom rechten Rand gewohnt, doch diese hier hat eine ganz andere Qualität und stammt scheinbar von Menschen, die die Landesgrünen zu einer bestimmten Politik drängen, ihnen sogar einen Vorstandsbeschluss unterschieben wollen, der nie getroffen wurde.
Es ist weder eine Satire, noch eine künstlerische Aktion erkennbar. Der Landesvorstand wird sich nun ersteinmal Gedanken machen müssen, wie er mit diesem Angriff umgehen will. Wenn Menschen anfangen, die Außendarstellung demokratischer Parteien zu kapern, um eigene Botschaften zu verbreiten, haben wir alle ein Problem. Das geht so nicht.
Wem im Landkreis noch Plakate dieser Art auffallen, melde die bitte an unsere Kreisgeschäftsstelle.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
mit Peggy Hasselmann, Kulturwissenschaftlerin (B. A.) und Frauenpolitische Sprecherin im Grünen Kreisverband
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]