BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Neues aus Bardowick

Bericht von der Ratssitzung am 8.11.2023

Erdwärme und PV für das Kurzentrum

09.11.23 –

Auf der gestrigen Sitzung hat der Stadtrat den Weg frei gemacht für die Gründung einer neuen Gesellschaft, über die künftig das SaLü mit Erdwärme aus dem Kurpark sowie Solarenergie versorgt werden soll. Das Gradierwerk soll ebenfalls Photovoltaik-Anlagen erhalten und mit den Einnahmen dessen Sanierung bezahlt werden.

Nach einer Einwohnendenfrage aus den Reihen des Klimaentscheids haben wir unsere Bereitschaft signalisiert, mit den anderen Fraktionen über die Einrichtung eines Budgets zu sprechen, aus dem vom Arbeitskreis Klimaneutralität oder der Bevölkerung kommende Vorschläge für Klimaschutzmaßnahmen finanziert werden können.

Erstmals wird es im kommenden Jahr einen Bürger*innenrat geben, der sich in einem ersten Testlauf mit dem Nutzungskonzept des Glockenhauses beschäftigen soll. Hierbei haben wir deutlich gemacht, wie wichtig es ist, dass dieser die demographische Zusammensetzung der Stadtgesellschaft widerspiegelt, damit auch Perspektiven zum Tragen kommen, die im Stadtrat bislang noch unterrepräsentiert sind.

Ein klares überfraktionelles Signal wurde mit einem Antrag zur Sicherung der Zukunft des Theaters mit dem Orchester gesendet. Hier ist aber neben Landkreis und Stadt vor allem auch das Land Niedersachsen aufgefordert, seinen Anteil der steigenden Kosten durch Tariferhöhungen etc. zu tragen.

Die Briefwahl der Delegiertenversammlung zum Seniorenbeirat muss leider aufgrund eines Fehlers bei der Versendung der Unterlagen im ersten Quartal 2024 wiederholt werden.

Die Anträge unserer Fraktion konnten aus Zeitgründen nicht mehr behandelt werden, die nächste Ratssitzung ist aber bereits am 29.11.

Neuer Ortsvorsteher für Häcklingen ist Wolfgang Güth. Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Kategorie

Bürgerrechte & Demokratie | Energie und Klima | Kultur | Stadtratsfraktion

Termine OV Bardowick

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik v.a. in Vögelsen und Radbruch. Jeder/jede auch aus anderen Gemeinden ist willkommen - ohne Anmeldung.

Mehr

Landwirtschaft und Artenschutz - Wie weiter auf dem Niedersächsischen Weg?

Podiumsgespräch mit Miriam Staudte u.a.

Mehr

Grüne Zeiten

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Mit Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik v.a. in Vögelsen und Radbruch. Jeder/jede auch aus anderen Gemeinden ist willkommen - ohne Anmeldung.

Mehr

Fraktionssitzung Stadtrat Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@remove-this.rathaus-aktuell.de willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Soziales und Gesundheit

Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Klima, Energie und Umwelt

Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Kreismitgliederversammlung

im Grünen Büro

 Mitgliederversammlung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Info-Frühstück: Wie geht kommunale Politik?

Austausch zwischen Kommunalpolitik-Neulingen mit aktiven Mandatsträger*innen

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]