17.06.11 –
In Folge der Atomkatastrophe von Fukushima ist - nicht nur - in Deutschland die Debatte um den Atomausstieg und die richtige Energiepolitik neu entbrannt. Es wird deutlich: Nötig und von der großen Mehrheit gewollt sind jetzt ein schneller Atomausstieg und eine umfassende Energiewende.
Hektisch versucht die schwarz-gelbe Bundesregierung ihre fatal falsche Energiepolitik zu revidieren. Nach der Laufzeitverlängerung vom Herbst 2010 kehrt sie jetzt zum rot-grünen Atomausstieg von vor zehn Jahren zurück. Auch für den Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Stromnetze sowie die Gebäudesanierung legt die Regierung jetzt sieben Gesetzentwürfe und zwei Verordnungen vor.
Was ist von den einzelnen Vorschlägen zu halten? Ein ernsthaftes Angebot für eine neue Energiepolitik oder nur eine Merkel-Mogelpackung? Wir haben die Vorschläge, die jetzt in die Ausschussberatungen gehen, einzeln analysiert.
Fazit: Das Ergebnis ist durchwachsen. Die Rücknahme der Laufzeitverlängerung und der Einstieg in den Atomausstieg ist ein notwendiger erster Schritt, hinreichend für die Energiewende ist er nicht.
Denn der zweite Schritt der Energiewende geht nur sehr zögerlich in die richtige Richtung und bleibt völlig unzureichend. Eine wirkliche Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien ist nicht zu erkennen. Auch bei Energieeffizienz und Energiesparen bleibt die Bundesregierung hinter dem Notwendigen zurück, und anstatt flexible Gaskraftwerke will sie neue klimaschädliche Kohlekraftwerke bauen lassen.
Dieser Link führt sie zu den einzelnen Bewertungen:
http://www.gruene-bundestag.de/cms/atomausstieg/dok/383/383906.energiewende_im_konsens.html
Podiumsgespräch mit
Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.
Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]