

12.10.25 –
Bei dieser Radtour informieren wir uns am Beispiel der Ostniedersachsenleitung über den Ausbau der Energienetze in der Regio, schauen uns einen Groß-Batterie-Stromspeicher an und besichtigen eine Windkraftanlage der Energiegenossenschaft Bürger-Windpark Amelinghausen eG.
Um Anmeldung wird bis zum 9. Oktober an folgende Mailadresse gebeten: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Details zur Route werden nach Anmeldung per Mail bekanntgegeben.
🗓️ Sonntag, 12. Oktober 2025
🕙 ca. 10 Uhr
📍Start in Lüneburg (genauer Startort wird nach Anmeldung bekannt gegeben)
↔️ Länge der Route: ca. 38 km (3-4 Anlaufpunkte)
Eine gemeinsame Veranstaltung der Bürger-Energiegenossenschaft Zukunftsgenossen eG und unserer AG Klima - Energie - Umwelt von Die Grünen Lüneburg
Titelfoto: Malte Hübner
Wir entsiegeln Schotter- und Pflasterflächen in privatem Besitz und bepflanzen sie neu.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
KOMMUNAL. WEIBLICH. WIRKSAM.
Frauen setzen Maßstäbe – Veränderung beginnt vor Ort.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]