12.06.12 –
Julia Verlinden, Ralf Gros, und Miriam Staudte feilten mit an diesem wichtigen Baustein des Grünen Programms zur Landtagswahl. "Zentrales Thema war die Bürgerbeteiligung an der Energiewende", berichtet Julia, die gemeinsam mit Stefan Wenzel einen Workshop zum Thema moderierte. "Nicht nur der Ausbau der Stromnetze und die Ausweisung von Flächen für Windenergie bedeuten Veränderungen, bei denen wir die BürgerInnen vor Ort mitnehmen wollen. Es geht hier um viel mehr als die Beteiligung bei Planfeststellungsverfahren."
Diskutiert wurde nämlich auch, wie BürgerInnen bei politischen Entscheidungen im Vorfeld, sowie bei der Verwendung der Einnahmen im kommunalen Haushalt einbezogen werden können. "Und da ist mir ganz wichtig," erläutert Julia, "welch bedeutenden Anteil BürgerInnen bei der Finanzierung des Ausbaus Erneuerbarer Energien übernehmen können. Genossenschaften sind hier ein relevanter Akteur. Energiewirtschaft als Geldanlage funktioniert ja nicht nur für die Konzerne, sondern kann auch für BürgerInnen richtig was abwerfen. Mit den richtigen Konzepten." Und die will sie, die wollen die Grünen voranbringen.
Auf insgesamt drei Themenkonferenzen diskutierten die niedersächsischen Grünen in den vergangenen Monaten zentrale Themen ihres Programms für die Landtagswahl im Januar 2013. In Braunschweig ging es am 2. Juni nun also um das grüne Energiekonzept, Mobilität von morgen, Jobmotor Klimaschutz, den Wechsel in der Landwirtschaft sowie grüne Leitlinien für Umwelt- und Naturschutz. Nach der Begrüßung durch Cem Özdemir diskutierten 140 interessierte Grüne mit Gästen z.B. von der Neudorff GmbH, des BUND Niedersachsen, der IG Metall und der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft.
Die weitere Programmdiskussion findet nun im Internet statt, und im Oktober soll das Wahlprogramm auf einer Landesdelegiertenkonferenz verabschiedet werden.
Einen ausführlichen Bericht zur Konferenz findest Du hier.
(Foto: Gerhard Granzow ©, v.l.n.r.: Regina Asendorf, Julia Verlinden, Jan Haude)
Kategorie
Podiumsgespräch mit
Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.
Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]