BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Neues aus Bardowick

Endlich wachsen: Konsum & Verantwortung

Einladung an alle Bürger_innen Lüneburgs zur Diskussions- veranstaltung über die Enquete-Kommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität" mit Dr. Hermann E. Ott MdB, Di., 09.10., 18.30 Uhr, FREIRAUM

26.09.12 – von Sebastian Heilmann

VA Endlich wachsen

9. Oktober 2012
FreiRaum - Salzstraße 1 - 21335 Lüneburg
18.30 bis 20.30 Uhr

Schon heute lebt die Menschheit auf Kosten des Naturkapitals. Klimawandel, schwindende Artenvielfalt, rasante Flächenverluste durch Überbauung und die Verknappung wichtiger Rohstoffe mindern die Lebenschancen heutiger und zukünftiger Generationen. Unendliches Wachstum in einer Welt mit endlichen Ressourcen ist nicht möglich. Wenn alle so lebten wie wir in Deutschland, bräuchten wir 2,8 Planeten!

Um die ökologischen Grenzen einzuhalten, müssen wir unseren Umwelt- und Rohstoffverbrauchs dauerhaft senken. Deshalb brauchen wir eine Umstellung in der Produktion und in unserer Lebensweise. Allein 15 Prozent der jährlichen Pro-Kopf- Emissionen werden zum Beispiel durch die Ernährung verursacht. Durch den Konsum bestimmen wir somit maßgeblich die Auswirkungen auf die Umwelt. Als Konsumenten haben wir (meist) die Wahl und vor allem die Verantwortung unseren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern.

Viele Bürgerinnen und Bürger treffen tagtäglich nachhaltige Konsumentscheidungen, sie kaufen regional und saisonal ein, beziehen Ökostrom, essen Fleisch in Maßen und nicht in Massen, wohnen in energetisch sanierten Wohnungen und fahren viel Fahrrad. Doch können sich nur Wohlhabende einen nachhaltigen Lebensstil leisten? Ist der Wandel hin zur Nachhaltigkeit nur in der Verantwortung des Einzelnen? Welche Rolle spielen gesellschaftliche Rahmenbedingungen? Wie kann die Politik gestaltend den Wandel unterstützen?

Über diese und andere Fragen möchten wir mit unseren geladenen Fachleuten und Ihnen diskutieren. Hierzu laden wir Sie herzlich ein!

 

Programm

Begrüßung: Miriam Staudte (MdL), Bündnis 90/Die Grünen Landtagsfraktion

Einführung: Dr. Hermann E. Ott (MdB)
Sprecher für Klimapolitik, Mitglied der Enquete Kommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“, Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

Impulsreferat „Konsum und Verantwortung“: Prof. Dr. Gerd Michelsen, Leuphana Universität Lüneburg

Podiumsdiskussion: Nachhaltiger Konsum, welchen Einfluss hat die Politik?

Moderation: Anja Humburg, Leuphana Universität Lüneburg

 

Anmeldung
Eine vorherige Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, erleichtert uns aber die Organisation.

Wichtiger Hinweis zum Datenschutz
Alle Daten, die Sie uns im Anmeldeformular übermitteln, werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Erhebung der Daten ist für die Planung der Veranstaltung hilfreich. Nach Erreichen der Zwecke werden die Daten - sofern Sie keine weiteren Infos möchten - umgehend gelöscht. Bitte beachten Sie bei Ihrer Anmeldung die entsprechenden Optionen.

Bitte bis zum 08.10.2012 hier anmelden.

 

Barrierefreiheit
Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei zugänglich. Personen mit eingeschränkter Mobilität bitten wir daher, sich rechtzeitig mit uns in Verbindung zu setzen, damit wir die nötige Unterstützung bereitstellen können.

 

Anreise
Mit dem Bus (alle Buslinien) vom Bahnhof Lüneburg eine Station bis Haltestelle Am Sande fahren, von dort aus zu Fuß weiter, die Grapengießerstraße entlang, dann nach 350m links in die Salzstraße abbiegen. Oder zu Fuß vom Hauptbahnhof und ZOB (15min) erst über die Altenbrückertorstraße in die Innenstadt zu „Am Sande“ gehen, dann die Grapengießerstraße entlang, bis links die Salzstraße abbiegt.

Mit dem Auto: der Veranstaltungsort liegt in der Innenstadt, das „City Parkhaus“ befindet sich in der Neuen Sülze, 20m vom Veranstaltungsort entfernt.

 

Veranstalter
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
T. 030/227 55042, F. 030/227 55042

Termine OV Bardowick

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik in Vögelsen und Radbruch

Mehr

Landwirtschaft und Artenschutz - Wie weiter auf dem Niedersächsischen Weg?

Podiumsgespräch mit

  • Miriam Staudte, Landwirtschaftsministerin Niedersachsen (Bündnis90/ Die Grünen)
  • Boris Erb, Bauernverband Nord-Ost-Niedersachsen
  • Arnold Spliesgar, NABU Kreis Lüneburg

Mehr

Grüne Zeiten

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]