BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Neues aus Bardowick

Einsatz von Gentechnik in der Lüneburger Landwirtschaft verhindern

Bei allen Unsicherheiten hinsichtlich der Auswirkungen von Gentechnik in der Landwirtschaft auf die menschliche Gesundheit muss es weiterhin möglich sein, sichere gen-freie Nahrungsmittel erwerben zu können.Die Ausbreitung von gentechnisch verändertem Saatgut auf fremde Felder (z.B. durch Wind, Insekten, Vögel etc.) muss verhindert werden, um den VerbraucherInnen auch weiterhin auch reine, gen-freie Nahrungsmittel zur Verfügung stellen zu können.

30.01.04 – von Julia Verlinden –

In den kommenden Jahren droht eine Ausbreitung der landwirtschaftlich genutzten Gentechnik. Viele Fragen bezüglich der ?Agro-Gentechnik? sind noch nicht geklärt, beispielsweise Probleme mit Allergien, Resistenzen von Schädlingen usw.

Bei allen Unsicherheiten hinsichtlich der Auswirkungen von Gentechnik in der Landwirtschaft auf die menschliche Gesundheit muss es weiterhin möglich sein, sichere gen-freie Nahrungsmittel erwerben zu können.

Eine wirkliche Wahl bleibt den VerbraucherInnen nur, wenn konventionell-traditionelle und ökologische Anbaumethoden mit ausreichendem Abstand zur Nutzung von Gentechnik erfolgen.

Die Ausbreitung von gentechnisch verändertem Saatgut auf fremde Felder (z.B. durch Wind, Insekten, Vögel etc.) muss verhindert werden, um den VerbraucherInnen auch weiterhin auch reine, gen-freie Nahrungsmittel zur Verfügung stellen zu können.

Am besten eignen sich hier große zusammenhängende Gentechnik-freie Landstriche.

 

Antrag:

Die Verwaltung wird beauftragt, juristisch zu prüfen, ob bei allen zukünftigen Pachtverträgen der Einsatz von Gentechnik auf landwirtschaftlich und gärtnerisch genutzten Flächen in der Stadt Lüneburg untersagt werden kann, und entsprechende Verträge zu gestalten.

Des weiteren wird die Verwaltung beauftragt, beim eigenen Einsatz von Lebensmitteln (v.a. im Klinikum, in Kindertagesstätten etc.) und Saatgut äußerst streng darauf zu achten, keine gentechnisch veränderten Organismen zu verwenden.

Hier ist zu prüfen, ob eine Verschärfung der Beschaffungsrichtlinien hin zu einem transparenten Controlling notwendig und sinnvoll erscheint.

Außerdem wird die Verwaltung beauftragt, in ihrer zukünftigen Öffentlichkeitsarbeit zu Umwelt- und Verbraucherthemen entsprechende Hinweise auf die ?gentechnik-freie? Stadt Lüneburg zu geben.

Darüber hinaus wird die Verwaltung gebeten, mit dem Landkreis Lüneburg Möglichkeiten der Kooperation mit dem Ziel eines komplett gentechnikfreien Landkreises abzuklären.

In Frage kommen hier freiwillige Selbstverpflichtungserklärungen der landwirtschaftlichen Betriebe, wie bereits in den gentechnikfreien Regionen Warbel-Recknitz (Mecklenburg-Vorpommern, 10.000 ha) und Schorfheide-Chorin (Brandenburg, 20.000 ha) geschehen, die die Stadt gemeinsam mit dem Kreis und den Kirchen, die Landwirtschaftsflächen verpachten, initiieren könnte.

Hier gibt es mehr Informationen sowie Musterverträge zur Selbstverpflichtung zum downloaden: www.faire-nachbarschaft.de

Kategorie

Stadtratsfraktion

Termine OV Bardowick

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik v.a. in Vögelsen und Radbruch. Jeder/jede auch aus anderen Gemeinden ist willkommen - ohne Anmeldung.

Mehr

Landwirtschaft und Artenschutz - Wie weiter auf dem Niedersächsischen Weg?

Podiumsgespräch mit Miriam Staudte u.a.

Mehr

Grüne Zeiten

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Mit Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik v.a. in Vögelsen und Radbruch. Jeder/jede auch aus anderen Gemeinden ist willkommen - ohne Anmeldung.

Mehr

Fraktionssitzung Stadtrat Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@remove-this.rathaus-aktuell.de willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Soziales und Gesundheit

Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Klima, Energie und Umwelt

Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Kreismitgliederversammlung

im Grünen Büro

 Mitgliederversammlung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Info-Frühstück: Wie geht kommunale Politik?

Austausch zwischen Kommunalpolitik-Neulingen mit aktiven Mandatsträger*innen

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]