BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Neues aus Bardowick

Die Nächte zurückholen

30.04.25 – von Peggy Hasselmann

Frauen fühlen sich nachts im öffentlichen Raum nicht sicher. Unterwegs beim Feiern, auf dem Heimweg, frühmorgens auf dem Weg zur Arbeit: Noch mehr als am Tag sind Frauen Belästigungen, Bedrohungen oder Gewalt ausgesetzt. Das kann und darf nicht sein! Die Bewegung Reclaim the Night richtet sich gegen Sexismus und frauenfeindliche Gewalt im Nachtleben.

Die ersten Aktionen fanden in Deutschland in der Walpurgisnacht 1977 in mehreren westdeutschen Städten statt. Frauen demonstrierten an diesem Abend mit weiß bemalten Gesichtern, Fackeln und Kerzen. „Doch die Frauen protestierten nicht nur, sie feierten auch: Frauenfeste in der Walpurgisnacht allerorten unter dem provokanten Motto Hexentanz." 1

Das Movement Reclaim the Night startete Mitte der 1970er Jahre in den USA, als Teil der Frauenfreiheitsbewegung. Bald schlossen sich auch Frauen in Großbritannien, Deutschland und Australien an. Anfangs richtete sich der Protest ausschließlich gegen sexuelle Gewalt und Bedrohungen, jetzt werden alle Formen sexueller Belästigungen laut angeprangert.

Jede Person hat das Recht, sich sicher zu fühlen und sicher zu sein und das zu jeder Tageszeit! Die Zahlen von tätlichen Übergriffen, Femiziden und häuslicher Gewalt steigen überall auf der Welt stetig an, auch in Deutschland. Und dies nicht, weil diese Straftaten im polizeilichen Kontext seit einiger Zeit anders kategorisiert werden. Die wissenschaftliche Politikberaterin Dr. Susanne Kaiser schreibt in ihrem Beitrag dazu: „Feministischer Fortschritt und männliche Gewalt wachsen (…) gemeinsam. Ich nenne es das feministische Paradox. Je gleichberechtigter Frauen sind, desto mehr geraten sie unter Druck, desto mehr nehmen Hass und Gewalt gegen sie zu – und nicht ab, wie wir bei fortschreitender Gleichberechtigung eigentlich erwarten würden."  2

Gewalt gegen Frauen bezeichnet die Weltgesundheitsorganisation (WHO) als eines der größten Gesundheitsrisiken von Frauen: „Mehr als jede dritte Frau weltweit hat in ihrem Leben bereits sexuelle, physische oder psychische Gewalt innerhalb oder außerhalb von Partnerschaften erlebt.“3 Peggy Hasselmann, Frauenpolitische Sprecherin der Grünen Lüneburg macht deutlich: Wenn man sich diese Zahlen bewusst macht, müssten Frauen eigentlich jeden Tag demonstrieren. Aber nicht nur Frauen, die ganze Gesellschaft muss sich mit dieser Entwicklung auseinandersetzen.“

Um Kräfte zu bündeln, findet der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, auch Orange Day genannt, mittlerweile auf der ganzen Welt am 25. November statt. Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist kostenfrei, anonym, mehrsprachig, 24 Stunden am Tag erreichbar und 116 016. Weitere Infos: https://www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen/


1https://www.emma.de/artikel/walpurgisnacht-die-hexen-sind-los-316911, zuletzt geprüft am 13.04.2025.
2 Kaiser, Susanne: Das feministische Paradox. Der brutale Backlash gegen die Emanzipation. In: Blätter für deutsche und internationale Politik (Ausgabe 5/2023), S. 65–74. Online verfügbar unter https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/mai/das-feministische-paradox, zuletzt geprüft am 01.02.2025.
3https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/196723/gewalt-gegen-frauen/, zuletzt geprüft am 13.04.2025

Termine OV Bardowick

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

Grüne Zeiten

Sommerfest

am Ruderclub Wiking an der Ilmenau

Mehr

Geld sparen mit Balkonkraftwerk

Am Freitag, den 15. August 2025 um 18.30 Uhr lädt die Ortsgruppe Amt Neuhaus (Ortsverband Bleckede)  zur Infoveranstaltung in den Paradiesgarten Privelack ein.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Mobilität

Ansprechpartnerin ist Jutta Beer: ag.mobilitaet@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Bildung

Ansprechpartnerin ist Gabriela Hahn: ag.bildung@gruene-lueneburg.de 

 

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

AG Frauen und Gleichstellung

Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Sommerfest der Grünen Ostheide

22.08.25 ab 18 Uhr, am Hukoven 18, Thomasburg

Mehr

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]