BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Neues aus Bardowick

Das Prinzip Breitwasser

"Breit­was­ser statt Hoch­was­ser" hat­ten wir im Kreis­tag ge­for­dert. Nun freut uns na­tür­lich der Ent­schluss des Land­tags, den Hoch­was­ser­schutz in die­sem Sinne neu auf­zu­stel­len. "Das Spek­trum der Mög­lich­kei­ten ist viel­fäl­tig und geht an der El­be eben weit über das Prob­lem der Ver­bu­schung hin­aus," lobt Ste­fi Brock­mann.

24.01.14 – von Oliver J. Glodzei

Stefi Brockmann-Wittich"Breit­was­ser statt Hoch­was­ser" hat­ten wir im Kreis­tag ge­for­dert. Nun freut uns na­tür­lich der Ent­schluss des Land­tags, den Hoch­was­ser­schutz in die­sem Sinne neu auf­zu­stel­len. "Das Spek­trum der Mög­lich­kei­ten ist viel­fäl­tig und geht an der El­be eben weit über das Prob­lem der Ver­bu­schung hin­aus," lobt Ste­fi Brock­mann.

"Zu den erfolgversprechenden Instrumentarien der Hochwasservermeidung gehört die Wasserrückhaltung in der Fläche. Das Niederschlagwasser gelangt zu schnell in die großen Flüsse, daher sollen gezielt Mittel für die Gewässerrenaturierung eingesetzt werden."

Zu der Schaffung von Poldern, Überflutungsflächen und Retentionsräumen müssten auch kleinere Bäche und Flüsse wieder naturnäher gestaltet werden, meint Stefi, "damit sie mehr Oberflächenwasser aufnehmen und zurückhalten können."

Der Beschluss des Landtages vom Mittwoch räumt dem Prinzip "Breitwasser" nun eine wichtige Stellung im Hochwasserschutz ein und sieht darüberhinaus einen Ausbau der länderübergreifenden und interkommunalen Zusammenarbeit beim Hochwasserschutz vor.

„Ich bin froh, dass es in intensiven Diskussionen im Umweltausschuss gelungen ist, wichtige, nur mit einer Gegenstimme von einer großen Landtagsmehrheit getragene neue Weichenstellungen im Hochwasserschutz auf den Weg zu bringen“, erklärte Miriam Staudte, für die Grünen sowohl in Landtag als auch im Kreistag, nach der Sitzung am Mittwoch und nennt die Beschlüsse "richtige Konsequenzen aus dem Elbehochwasser".

Einig waren sich die Landtagsfraktionen auch in ihrer Forderung an den Bund, seine Finanzmittel zu erhöhen. Das Finanzierungsverhältnis zwischen Bund und Land müsse beim Hochwasserschutz im Binnenland dem Küstenschutz angeglichen werden, heißt es im Landtagsbeschluss. Bisher zahlt der Bund für Küstenschutzmaßnahmen 70%, während er sich am binnenländischen Hochwasserschutz nur zu 60% beteiligt.

"Letztlich gut angelegtes Geld," rechnet Stefi Brockmann vor. "Die Mittel, die hier eingesetzt werden sind nachhaltig und geeignet, die horrenden Summen für die Entschädigung der Flutopfer zu reduzieren."

Termine OV Bardowick

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik in Vögelsen und Radbruch

Mehr

Landwirtschaft und Artenschutz - Wie weiter auf dem Niedersächsischen Weg?

Podiumsgespräch mit

  • Miriam Staudte, Landwirtschaftsministerin Niedersachsen (Bündnis90/ Die Grünen)
  • Boris Erb, Bauernverband Nord-Ost-Niedersachsen
  • Arnold Spliesgar, NABU Kreis Lüneburg

Mehr

Grüne Zeiten

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

Fraktionssitzung Samtgemeinderat Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]