BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Neues aus Bardowick

Castortransporte und Katastrophenschutzplan

Die Kollegen der Linken hatten in einem Antrag einen Katastrophenplan für das Risiko einer Havarie eines Castortransportes durch den Landkreis Lüneburg gefordert. Das fanden wir gut, aber zu wenig. In einem Änderungsantrag erweiteren wir die Vorlage der Kollegen zu einem sinnvollen Gesamtkonzept. Denn ein Unfall bei einem Castortransport ist etwas gänzlich anderes als ein Reaktorunglück.

19.11.11 –

Die Kollegen der Linken hatten in einem Antrag einen Katastrophenplan für das Risiko einer Havarie eines Castortransportes durch den Landkreis Lüneburg gefordert. Das fanden wir gut, aber zu wenig. In einem Änderungsantrag erweiteren wir die Vorlage der Kollegen zu einem sinnvollen Gesamtkonzept. Denn ein Unfall bei einem Castortransport ist etwas gänzlich anderes als ein Reaktorunglück.

Der Antrag zur Sitzung des Kreistages am 21. November 2012 im Wortlaut:

„Forderung nach Absage des Castor-Transports“
„Aufbau sachbezogener Informationsquellen“
„Erarbeitung eines Katastrophenschutzplan“
„Ermunterung der Bürgerinnen und Bürger zum friedlichen Protest“

Der Kreistag möge wie folgt beschließen:

Der Kreistag fordert Bundes- und Landesregierung auf, Atommülltransporte nach Gorleben einzustellen und den für Ende November dieses Jahres geplanten Castortransport abzusagen. Da eine ergebnisoffene Endlagersuche zugesagt wurde, ist das Risiko, dem die Bewohnerinnen und Bewohner des Landkreises durch An- und späteren Abtransport voraussichtlich unnötig ausgesetzt werden, mit der staatlichen Fürsorgepflicht nicht vereinbar.

Darüber hinaus werden nach den Messungen des Landesbetriebs für Natur-, Wasser- und Küstenschutz (NLWKN) die Eingriffs- und Grenzwerte für die Strahlenbelastung des Zwischenlagers bereits in diesem Jahr erreicht, so dass die Aufnahme von 11 weiteren Castoren nach der Strahlenschutzverordnung zu verweigern ist.

Werden die Transporte trotz unseres Appells, der sich Forderungen von Kirchen, Umweltverbänden und Polizeigewerkschaft anschließt, stattfinden, beauftragen wir die Kreisverwaltung, den Bürgerinnen und Bürgern kurzfristig wichtige Informationen in geeigneter Form verfügbar zu machen. Insbesondere sind behördliche Zuständigkeiten und Anlaufstellen übersichtlich zu verdeutlichen. Situationen wie im vergangenen Jahr, als Bürgerinnen und Bürger des Landkreises bei einem unplanmäßigen, mehrstündigen Halt des Castors direkt vor ihrem Wohnhaus keine zuständigen Ansprechpartner zur Verfügung standen und ein Messteam von Greenpeace zunächst nicht auf das Grundstück der Betroffenen gelassen wurde, sollen sich nicht wiederholen.

Der Landrat wird beauftragt einen Katastrophenschutzplan für einen möglichen Castor-Unfall vorzulegen und die Möglichkeiten zu prüfen, die Kosten auf die Nuclear Cargo & Service GmbH oder auf Dritte abzuwälzen.

Der Kreistag ermuntert die Bürgerinnen und Bürger, sich an den friedlichen Protesten gegen den Atommülltransport zu beteiligen.

Termine OV Bardowick

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik in Vögelsen und Radbruch

Mehr

Landwirtschaft und Artenschutz - Wie weiter auf dem Niedersächsischen Weg?

Podiumsgespräch mit

  • Miriam Staudte, Landwirtschaftsministerin Niedersachsen (Bündnis90/ Die Grünen)
  • Boris Erb, Bauernverband Nord-Ost-Niedersachsen
  • Arnold Spliesgar, NABU Kreis Lüneburg

Mehr

Grüne Zeiten

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]