02.02.12 –
2,1 Millionen Euro aus dem Bildungs- und Teilhabepaket sollen nach rot-grünem Willen für ein Bildungsbüro und die Schulsozialarbeit an den Gesamt- und Grundschulen verwendert werden.
Der Antrag zur Sitzung des Kreistages am 5. März 2012 im Wortlaut:
Der Kreistag möge wie folgt beschließen: 1. Die dem Landkreis Lüneburg für die Dauer von drei Jahren für den oben angegebenen Zweck zur Verfügung stehenden 2,1 Mio. € sollen folgendermaßen verwendet werden: 2. Der Landrat wird beauftragt: Begründung: Eine kontinuierliche Abfolge von Bildungsinstitutionen soll aufeinander aufbauen. Diese Bildungskette beginnt mit der frühkindlichen Betreuung und Bildung von Kleinkindern und umfasst alle Altersstufen bis ins Berufsleben („lebenslanges Lernen“). Daher ist auch der Übergang Schule - Beruf und die berufliche Weiterbildung und Qualifizierung ein Schwerpunkt dieser Bildungsoffensive. Dabei soll die inklusive Schule als neuer Themenschwerpunkt mit in die Überlegungen aufgenommen werden. Die Mittelverteilung soll wie oben abgebildet erfolgen, wobei die Mittel für Schulsozialarbeit an Grundschulen zur einen Hälfte an die Hansestadt Lüneburg fließen. Die anderen 700.000 € sollen bedarfsgerecht an die Sozialräume in der Fläche des Landkreises angedockt werden. Hierfür gilt es mit der Hansestadt, den betroffenen Grundschulen und den Trägern der Sozialräume weitgehend gleiche Konzepte zu entwickeln. |
Podiumsgespräch mit
Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.
Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]