BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Neues aus Bardowick

Besuch im Salzstock

Der neue nie­der­säch­si­sche Um­welt­mi­nis­ter Ste­fan Wen­zel und Ab­ge­ord­ne­te aus dem nie­der­säch­si­schen Land­tag ha­ben den Salz­stock Gor­le­ben be­sucht. Wolf­ram Kö­nig, Prä­si­dent des Bun­des­amts für Strah­len­schutz be­glei­te­te die De­le­ga­tion durch den Salz­stock.

21.03.13 –

Der neue nie­der­säch­si­sche Um­welt­mi­nis­ter Ste­fan Wen­zel und Ab­ge­ord­ne­te aus dem nie­der­säch­si­schen Land­tag ha­ben den Salz­stock Gor­le­ben be­sucht. Wolf­ram Kö­nig, Prä­si­dent des Bun­des­amts für Strah­len­schutz be­glei­te­te die De­le­ga­tion durch den Salz­stock.

Miriam Staudte, Stefan Wenzel und Wolfram König im Salzstock GorlebenIm besonderen Interesse standen diejenigen Stellen im Salzstock, an denen der so genannte Hauptanhydrit oder Laugenvorkommen angebohrt wurden oder Kohlenstoffvorkommen zu Tage treten. Miriam Staudte, regionale Abgeordnete aus dem Gorleben-Wahlkreis, begrüßt den frühen Besuch des Ministers: "Stefan Wenzel ist bereits als Abgeordneter mehrfach in den Salzstock eingefahren. Ich würde mir aber wünschen, dass alle, die derzeit über einen Neuanfang in der Endlagersuche debattieren, sich die Zeit nehmen würden, um den Salzstock zu befahren und sich die offensichtlichen Mängel zeigen zu lassen."

Es sei nicht gerade Vertrauen erweckend, wenn in einem Salzstock, in dem Atommüll bei einer Temperatur von 200 Grad eingelagert werden soll, Erdöl aus den Wänden austritt. Aus Sicht der atompolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion ist auch unverkennbar, dass in Gorleben bereits ausgebaut und nicht nur "erkundet" wurde. "Sowohl die Querschnitte der aufgefahrenen Strecken als auch die Schachtdurchmesser sind größer als für eine Erkundung notwendig- das erkennt jeder Laie, der in den riesigen Hallen steht," so Staudte.

"Da wundert es nicht, dass in Gorleben bereits 1,6 Milliarden ausgegeben worden sind." Dass für die untertägige Erkundung weiterer Standorte lediglich 500 Millionen veranschlagt werden, mache zusätzlich deutlich, dass in Gorleben schon heimlich ausgebaut worden sei.

Staudte verweist auch auf die hohen Offenhaltungskosten in Gorleben: "15 bis 20 Millionen kostet der Offenhaltungsbetrieb im Jahr- da sollte die Gesellschaft sich fragen, ob es sich lohnt, einen Standort, von dem man schon heute weiß, welche geologischen Mängel er hat, noch weitere 20 Jahre im Verfahren zu belassen."

Kategorie

Atomausstieg und Endlager

Termine OV Bardowick

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik in Vögelsen und Radbruch

Mehr

Landwirtschaft und Artenschutz - Wie weiter auf dem Niedersächsischen Weg?

Podiumsgespräch mit

  • Miriam Staudte, Landwirtschaftsministerin Niedersachsen (Bündnis90/ Die Grünen)
  • Boris Erb, Bauernverband Nord-Ost-Niedersachsen
  • Arnold Spliesgar, NABU Kreis Lüneburg

Mehr

Grüne Zeiten

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

Fraktionssitzung Samtgemeinderat Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]