BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Neues aus Bardowick

Bericht von der Sitzung des Rates der Hansestadt Lüneburg am 3.2.2022

Wir müssen das Theater auf sichere Füße stellen – da waren sich alle demokratischen Fraktionen einig. Die große Koalition auf Landesebene muss endlich nachziehen bei der Kulturförderung, wie in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart und dringend benötigt!

04.02.22 –

Gleich zu Beginn fing es spannend an, mit Einwohner*innenfragen zu den Themen Solardachförderung und den Informationen von Seiten der Stadt dazu sowie einer Frage zum Radverkehr auf der Soltauer Straße. Das zeigt uns: Unsere Ziele „Solar auf alle Dächer“ und „Fahrradstadt Lüneburg“ liegen auch den Bürger*innen am Herzen!

Eine Anfrage der SPD zeigte auf, dass es voran geht, bei dem barrierefreien Umbau der Skateranlage – das freut auch uns besonders!

Anschließend haben wir uns mit verschiedenen Anträgen beschäftigt, wobei sich immer wieder ein Problem durchzog: Das Geld in unserer Kasse ist ganz schön knapp. Daher haben wir uns dafür ausgesprochen für das Theater Lüneburg um mehr Gelder auf Landesebene zu werben. Denn eines ist klar: Wir müssen das Theater auf sichere Füße stellen – da waren sich alle demokratischen Fraktionen einig. Und: Die große Koalition auf Landesebene muss endlich nachziehen bei der Kulturförderung, wie in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart und dringend benötigt!

Auch das Thema bezahlbarer Wohnraum war wieder Thema im Rat: Wir lehnen eine vorgezogene (Teil-)Erschließung des Baugebietes Wienebüttler Weg ab. Denn wie unsere Oberbürgermeisterin es formuliert hat: Es ist eine Frage des Wie! Wie können wir dieses Wohngebiet klimaneutral machen? Und dafür bedarf es guter Beratungen im Bauausschuss und keines Schnellschusses. Auch die Frage um einen qualifizierten Mietspiegel wird uns dort in Zukunft noch weiter beschäftigen.

Kategorie

Kultur | Stadtratsfraktion

Termine OV Bardowick

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik v.a. in Vögelsen und Radbruch. Jeder/jede auch aus anderen Gemeinden ist willkommen - ohne Anmeldung.

Mehr

Landwirtschaft und Artenschutz - Wie weiter auf dem Niedersächsischen Weg?

Podiumsgespräch mit Miriam Staudte u.a.

Mehr

Grüne Zeiten

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Mit Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik v.a. in Vögelsen und Radbruch. Jeder/jede auch aus anderen Gemeinden ist willkommen - ohne Anmeldung.

Mehr

Fraktionssitzung Stadtrat Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@remove-this.rathaus-aktuell.de willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Soziales und Gesundheit

Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Klima, Energie und Umwelt

Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Kreismitgliederversammlung

im Grünen Büro

 Mitgliederversammlung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Info-Frühstück: Wie geht kommunale Politik?

Austausch zwischen Kommunalpolitik-Neulingen mit aktiven Mandatsträger*innen

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]