BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Neues aus Bardowick

Bericht von der Sitzung des Rates der Hansestadt Lüneburg am 21.12.2021

im Kulturforum Wienebüttel Der Stadtrat ist dem Bürgerbegehren Klimaentscheid beigetreten.

22.12.21 –

Zu Beginn haben uns zwei Einwohner*innenfragen beschäftigt. Wir positionieren uns dabei gegen die A39 und grundsätzlich zur Jugendarbeit. Wir haben erklärt, dass wir das neue Konzept zur Jugendarbeit inhaltlich nicht teilen. Da der Beschluss aber schon getroffen wurde, ging es zu einem späteren Zeitpunkt noch um die Freigabe der notwendigen Mittel. Dem haben wir zugestimmt, weil sonst keine Jugendarbeit mehr möglich wäre. Wir begleiten den Start nach dem neuen Konzept kritisch und streben einen Beteiligungsprozess mit den Jugendlichen an mit dem Ziel eines neuen Konzepts.

Nach hitziger Debatte wurde außerdem unserem Antrag ‚Luftqualität in Lüneburgs Kitas und Schulen verbessern‘ mehrheitlich zugestimmt. In den letzten Monaten wurden ca 100 mobile Luftfiltergeräte angeschafft, neue fest installierte ‚Raumlufttechnische Anlagen‘ angeschoben. Diesen Weg gehen wir mit unserem Antrag weiter. Es können neue Geräte angeschafft werden und zudem CO2-Ampeln installiert werden, die beim richtigen Lüften unterstützen. Dazu hatten wir im Vorfeld mit Lehrkräften und Schulleitungen gesprochen, deren Anregungen wir umgesetzt haben.

Der Stadtrat ist dem Bürgerbegehren Klimaentscheid beigetreten und hat sich dadurch dessen Ziele zu eigen gemacht. Darüber freuen wir uns sehr!

Wir haben auch eine Resolution beschlossen, die eine IRE Verbindung nach Berlin mit Halt in Lüneburg fordert. Auf erfolgreichen Antrag von uns Grünen werden zusätzlich Gespräche mit FlixTrain aufgenommen. Erste positive Signale haben uns schon erreicht.

Über Bürger*innenräte und die Herrichtung des Jüdischen Friedhofs wollen wir vertieft in den Fachausschüssen sprechen.

Insgesamt eine gute Sitzung, bei der klare grüne Signale durch uns gesetzt werden konnten.

Kategorie

Klimawandel | Stadtratsfraktion

Termine OV Bardowick

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik v.a. in Vögelsen und Radbruch. Jeder/jede auch aus anderen Gemeinden ist willkommen - ohne Anmeldung.

Mehr

Landwirtschaft und Artenschutz - Wie weiter auf dem Niedersächsischen Weg?

Podiumsgespräch mit Miriam Staudte u.a.

Mehr

Grüne Zeiten

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Mit Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik v.a. in Vögelsen und Radbruch. Jeder/jede auch aus anderen Gemeinden ist willkommen - ohne Anmeldung.

Mehr

Fraktionssitzung Stadtrat Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@remove-this.rathaus-aktuell.de willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Soziales und Gesundheit

Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Klima, Energie und Umwelt

Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Kreismitgliederversammlung

im Grünen Büro

 Mitgliederversammlung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Info-Frühstück: Wie geht kommunale Politik?

Austausch zwischen Kommunalpolitik-Neulingen mit aktiven Mandatsträger*innen

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]