Menü
26.06.12 –
Industrielle Tiermast und Qualzucht haben bäuerliche Landwirtschaft längst in Marktnischen verdrängt und erhöhen den ökonomischen Druck auf Bauern, die um eine verantwortliche Bewirtschaftung der Natur bemüht sind. Rot-Grün formuliert eine Resolution, die klarstellt, dass der Landkreis Lüneburg die Agrarwende anstrebt.
Der Antrag zur Sitzung des Kreistages am 16. Juli 2012 im Wortlaut:
Der Kreistag möge wie folgt beschließen: 1. Der Kreistag fordert von Land, Bund und EU klare und umfassende Regelungen für die planerische Steuerung von Tierhaltungsanlagen sowie rechtliche Vorgaben für deren Genehmigungsverfahren, so dass Umwelt-, Tier- und Verbraucherschutz gewährleistet werden. Durch eine frühzeitige und umfassende Beteiligung sollen Interessenskonflikte zwischen den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern einerseits und den Antragsteilem anderseits minimiert werden. Zur Konfliktminimierung sind Produktionsstandards über die derzeit gültige Rechtslage hinaus (Abstände, Einbau von Filteranlagen) einvemehmlich anzustreben. 2. Neue Projekte zur Tierzüchtung und Tiermästung verursachen vielfältige Probleme: i) Einerseits geht es um den nachhaltigen Schutz von Umwelt und Gesundheit aller Beteiligten und Betroffenen. Begründung: Die durch die Presse bekanntgeworden aktuellen Projekte im Bereich „Tierzüchtung und Tiermästung" im Landkreis Lüneburg und den Nachbarlandkreisen sind Anlass sich für eine nachhaltige, umweltverträgliche und ethisch verantwortbare Produktion auszusprechen. Exemplarisch seien hier der Schweinemastbetrieb in Handorf und die Station zur Aufzucht von Sauen in Ellringen genannt. Der Strukturwandel in der Landwirtschaft hat dazu geführt, dass die industrielle Tierhaltung immer größere Ausmaße angenommen hat. Dieser Trend zu immer noch größeren Einheiten der Massentierhaltung birgt erhebliche Risiken für die Umwelt und die Gesundheit. Nur mit einer europaweiten konsequenten Setzung von Regelungen und Grenzwerten (Standards) kann dieses Risiko in beherrschbare Dimensionen eingedämmt werden. Der Landkreis unterstützt deshalb bäuerliche Betriebe, die mit der notwendigen Akzeptanz der Bevölkerung weiter in mittelständisch-bäuerlichen und konzemunabhängigen Strukturen wirtschaften wollen. Das schafft gute Möglichkeiten einer Zusammenarbeit mit den vielen Bürgerinnen und Bürgern auch unserer Region, die eine artgerechte und flächenbezogene Tierhaltung zu fairen Erzeugerpreisen in nachbar- und umweltverträglichen Dimensionen wollen - was nur in bäuerlichen Strukturen und ohne agrarindustrielle Übeiproduktion möglich ist. Die Kommunen vor Ort haben bisher nicht die Möglichkeiten die negativen Auswirkungen einer Agra-Industrie für ihr Gebiet zu verhindern. Sie mit den Problemen mehr oder weniger allein zu lassen ist unverantwortlich. Der Gesetzgeber ist daher gefordert, das Instrumentarium zur Schadens- und Risikominimierung wesentlich zu verbessern. |
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de
Bundestagswahlkampauftakt und Neujahrsempfang Bleckede
Anmeldungen bitte bis zum 15.01.24 an event@gruene-lueneburg
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Pascal Mennen (MdL) diskutiert mit Dr. Julia Verlinden (MdB), Marie Kollenrott (MdL), Dr. Beatrice John (Kreistag) und Karla Bauszus (Klimaentscheid Lüneburg). Unverbindliche Anmeldung an pascal.mennen@lt.niedersachsen.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]