
27.06.19 –
GRÜNE stellen Anfrage zur Sitzung des Stadtrats am 29.08.2019:
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Mädge,
der Ausbau der Ladeinfrastruktur für e-Mobilität (PKV und Fahrrad) sowie die Planungen zur Mobilitätszentrale kommen nicht in ausreichendem Tempo voran.
Für beide Themen bestehen jedoch niedersächsische Förderprogramme (Bestimmungen über die Gewährung von Zuwendungen für die Beschaffung von Ladegeräten für Elektrofahrräder und Elektroautos an P+R- und B+R-Anlagen an ÖPNV-Stationen in Niedersachsen , Verbesserung der Stadt-/Umland-mobilität im öffentlichen Personennahverkehr / Mobilitätszentralen), mit denen Personal- sowie Sachausgaben maßgeblich bezuschusst werden (für Elektroautos je Ladesäule: 7.500 €, für Elektrofahrräder je Ladesäule: 6.000 €, bis zu 600.000 € Sach- und Personalausgaben zur Errichtung von Mobilitätszentralen).
Vor diesem Hintergrund frage ich:
www.landeszeitung.de/blog/lokales/luneburg/2600964-es-wird-aufs-tempo-gedrueckt
Medien
Kategorie
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
KOMMUNAL. WEIBLICH. WIRKSAM.
Frauen setzen Maßstäbe – Veränderung beginnt vor Ort.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]