BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Neues aus Bardowick

Antrag für den Klimaschutz im Stadtrat

Tschernobyl und Fukushima sind nicht vergessen Die Grüne Stadtratsfraktion setzt Impulse für den Klimaschutz und die Energiewende. In der kommenden Ratssitzung am 27.4.2015 beantragt die rot-grüne Gruppe einen Klimschutz- und Energiewendebericht.  

25.04.15 –

andreasTschernobyl und Fukushima sind nicht vergessen

Die Grüne Stadtratsfraktion setzt Impulse für den Klimaschutz und die Energiewende. In der kommenden Ratssitzung am 27.4.2015 beantragt die rot-grüne Gruppe einen Klimschutz- und Energiewendebericht. 

Der Rat der Hansestadt Lüneburg möge folgendes beschließen: 

„Die Verwaltung wird beauftragt zur Darstellung  der Aktivitäten der Hansestadt Lüneburg und der städtischen Gesellschaften im Bereich des Klimaschutzes und der Energiewende einen Bericht zu erstellen und zwar in Fortführung des Berichts „Kommunaler Klimaschutz in Lüneburg - Investitionen in die Zukunft“ unter Einbeziehung des Handlungskonzeptes „Nachhaltigkeit der Energieversorgung – Handlungskonzept 2012“. 

Für die Erstellung des Berichts sollen folgende Eckpunkte Berücksichtigung finden: 

  1. Die Aktivitäten sind als Bestandserhebung themenbezogen darzustellen.
  2. Ziele und Maßnahmen zur Verbesserung des Klimaschutzes und zur Durchführung der Energiewende sind vorzuschlagen und mit  Umsetzungsschritten aufzuzeigen.
  3. Die Erreichung der Ziele und der Erfolg der Maßnahmen sind in einem Monitoring regelmäßig zu überprüfen. 

Bei der Erstellung des Berichtes sollen Initiativen aus dem Klimaschutzbereich, Lüneburger Umweltverbände und die Klimaschutzleitstelle der Hansestadt und des Landkreises beteiligt werden. 

Ein jeweils aktualisierter Bericht ist alle drei Jahre  im Rat der Hansestadt vorzustellen und in der Öffentlichkeit bekannt zu machen.“ 

Begründung:

Die Hansestadt Lüneburg ist Mitglied im Klimabündnis und gehört zu den Unterzeichnern der „Charta von Aalborg“. Aus diesen Verpflichtungen heraus haben Umwelt- und Klimaschutz in Lüneburg einen hohen Stellenwert. Die Stadt hat in den zurückliegenden Jahren in einem breiten Spektrum von Maßnahmen dem Stellenwert des Klima- und Umweltschutzes Rechnung getragen. 

Die in diesem Zusammenhang wichtige Umsetzung der eingeleiteten Energiewende ist als wichtiges Ziel in der Bundes- und Landespolitik verankert. Sie erfolgt nicht allein auf  Bundes- und Landesebene, sondern muss sich bei allen kommunalen Maßnahmen  niederschlagen.

Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, neben einer Bestandserhebung  alle Handlungsfelder und entsprechenden Ziele zur Umsetzung für den Klimaschutz und die Energiewende aufzuzeigen. Die Grundlage dafür ist eine wiederkehrende Berichterstattung.

 

 

Termine OV Bardowick

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik in Vögelsen und Radbruch

Mehr

Landwirtschaft und Artenschutz - Wie weiter auf dem Niedersächsischen Weg?

Podiumsgespräch mit

  • Miriam Staudte, Landwirtschaftsministerin Niedersachsen (Bündnis90/ Die Grünen)
  • Boris Erb, Bauernverband Nord-Ost-Niedersachsen
  • Arnold Spliesgar, NABU Kreis Lüneburg

Mehr

Grüne Zeiten

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

Fraktionssitzung Samtgemeinderat Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]