BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Neues aus Bardowick

Alternative zur Vermaisung

Auf Anre­gung der Grü­nen be­such­te der Um­welt­aus­schuss des Kreis­ta­ges am Diens­tag das ein­zige Ver­suchs­feld der durch­wach­senen Sil­phie im Land­kreis Lüne­burg. Der Aus­schuss­vor­sit­zen­de, Bern­hard Stil­ke be­rich­tet sei­ne Be­obach­tun­gen.

02.06.12 – von Bernhard Stilke

Bernhard Stilke nimmt durchwachsene Silphie in AugscheinAuf Anre­gung der Grü­nen be­such­te der Um­welt­aus­schuss des Kreis­ta­ges am Diens­tag das ein­zige Ver­suchs­feld der durch­wach­senen Sil­phie im Land­kreis Lüne­burg. Der Aus­schuss­vor­sit­zen­de, Bern­hard Stil­ke be­rich­tet sei­ne Be­obach­tun­gen.

Auf ca. 1 ha wird in Harmsdorf die Silphie angebaut und hat jetzt (Ende Mai im 2. Jahr) eine Höhe von 50 – 60 cm. Sie wächst so dicht, dass keine unerwünschte Krautschicht durch­kommen kann. In den Blatt­kelchen fanden wir gesammeltes Tauwasser. Genau deshalb wird die Beregnungs­notwen­digkeit klein sein. Zwei Beregnungen waren in den heißen Maitagen aber schon nötig.

Im ersten Jahr lagen die Kosten für Pflanzgut, Pflanzung und mechanische Krautbe­kämpfung in nicht unwesent­licher Größen­ordnung. Dies muss aber über die gesamte Laufzeit verteilt werden.

Von Ende Juni bis September wird sie blühen und anders als der Mais von Insekten auch angenommen werden. Das positive Erscheinungs­bild kann dazu beitragen, die Akzeptanz der Bioener­gieer­zeugung in der Bevöl­kerung zu erhöhen.

Ende September wird die Silphie 3 m hoch sein und mit dem Mais zusammen geerntet und siliert Das Gemisch wird dann in die Biogas­anlage einge­bracht und zu Methan verarbeitet. Die Ernte kann dann – ohne neue Krautbekämpfung – 10 bis 15 Jahre weitergehen.

Die Landwirte, die Landwirt­schafts­kammer und der Maschinen­ring werden Ertrag, Energie­ausbeute, Wasser- und Dünger­bedarf über die Jahre hinweg fest­halten und dann mit Mais und Hirse verglei­chen. Auch, ob Schwarz­wild das Feld als Deckung benutzen wird, soll beobachtet werden.

Die Forderung der Grünen nach mehr Vielfalt scheint inzwischen bei der Land­wirt­schaft angekommen zu sein, inzwischen weiß die Land­wirt­schafts­kammer, dass sie mehr tun müssen, als nur Mais anzubauen und zu Verstromen. Dies können wir Grünen als unseren Erfolg ansehen.

Die gesamten ökolo­gischen Auswir­kungen können wie für jede einzelne Energie­pflanze auch für die durch­wachsene Silphie erst nach der Beobach­tung über einen längeren Zeitraum fest­gestellt und mit anderen Anbau­kulturen verglichen werden.

Termine OV Bardowick

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik in Vögelsen und Radbruch

Mehr

Landwirtschaft und Artenschutz - Wie weiter auf dem Niedersächsischen Weg?

Podiumsgespräch mit

  • Miriam Staudte, Landwirtschaftsministerin Niedersachsen (Bündnis90/ Die Grünen)
  • Boris Erb, Bauernverband Nord-Ost-Niedersachsen
  • Arnold Spliesgar, NABU Kreis Lüneburg

Mehr

Grüne Zeiten

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]