BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Neues aus Bardowick

A39-Diskussion in Bienenbüttel - Grüne kritisieren Autobahn-Wahn in Niedersachsen

13.05.11 –

Auf Einladung der grünen Kreistagsfraktionen aus Lüneburg und Uelzen kamen über 90 Bürgerinnen und Bürger aus der Region, um sich bei den Landtagsabgeordneten Enno Hagenah und Miriam Staudte über das umstrittene Autobahn-Projekt A39 zu informieren und über Verhinderungsstrategien zu diskutieren. Schwerpunkt im Vortrag des verkehrspolitischen Sprechers der Landtagsgrünen Enno Hagenah war die Kritik an den überholten Prognosezahlen der Planer. "Tatsächlich belegen die Zahlen des Bundesamtes für Statistik, dass der motorisierte Individualverkehr seit mehreren Jahren stagniert und erstmals das weiter bestehende Güterverkehrswachstum auf der Schiene größer war als auf der Straße." Hagenah wies darauf hin, dass diese Entwicklungen vor der Schuldenbremse und vor Inkrafttreten politischer Vorgaben zur CO2-Minderung im Verkehrsbereich zu verzeichnen waren. "Dem muss in Zukunft Rechnung getragen werden. Wir können uns Investitionen in Straßenneubau nicht mehr leisten, sondern müssen alle verfügbaren Neubaumittel konzentrieren auf Schiene und Wasserwege."
Miriam Staudte, regionale Landtagsabgeordnete stellte in ihrem Vortrag das mangelnde Kosten-Nutzen-Verhältnis der A39 dar. "Die ökologischen Schäden dieser Autobahn wie der immense Flächenverbrauch sind wirtschaftlich nicht zu rechtfertigen." Die A39 sei schöngerechnet worden. Staudte zog Vergleichswerte der Parallelautobahn A14 heran. "Während bei der A14 einen Kostensteigerung von 85,25% zu 2003 angenommen wird, behauptet man im Bundesministerium noch scheinheilig bei der A39 werde es nur eine Steigerung von 5,% geben." Kostentransparenz werde systematisch verhindert. Staudte betonte, dass trotz planerischer Fortschritte noch eine realistische Chance besteht, dass Verkehrsprojekt gänzlich zu kippen. "Die Schubladen der Planer sind voll von Straßen-Projekten, die nie realisiert wurden."
Der Referent Heiner Scholing, Sprecher der Bürgerinitiative "Hohnstorf 2011- Rasthoffreie Zone" machte die Auswirkungen auf die direkte Umgebung der geplanten Park- und Rastanlage bei Hohnstorf deutlich: "Auch der Verkehr in Bienenbüttel wird zunehmen, wenn Pkw- und LKw-Fahrer die heimliche Auffahrt über die Rastanlage nehmen." In Richtung der Landesplaner erhob er Vorwürfe die zusätzlichen Auswirkungen der Lärmbelästigungen der Rastanlage zu ignorieren. "Mir kann keiner erzählen, dass der Lärm am Elbeseitenkanal Halt macht."
Martin Feller, Vorsitzender der Grünen Gruppe im Kreistag Uelzen, der die Veranstaltung moderierte, zog eine positive Bilanz: "Wir als grüne Kommunalpolitiker fühlen uns gestärkt durch diese Veranstaltung und werden weiter gegen die A39 kämpfen."
 

Kategorie

A39 | Städtebau & Verkehr

Termine OV Bardowick

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik v.a. in Vögelsen und Radbruch. Jeder/jede auch aus anderen Gemeinden ist willkommen - ohne Anmeldung.

Mehr

Landwirtschaft und Artenschutz - Wie weiter auf dem Niedersächsischen Weg?

Podiumsgespräch mit Miriam Staudte u.a.

Mehr

Grüne Zeiten

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Mit Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik v.a. in Vögelsen und Radbruch. Jeder/jede auch aus anderen Gemeinden ist willkommen - ohne Anmeldung.

Mehr

Fraktionssitzung Stadtrat Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@remove-this.rathaus-aktuell.de willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Soziales und Gesundheit

Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Klima, Energie und Umwelt

Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Kreismitgliederversammlung

im Grünen Büro

 Mitgliederversammlung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Info-Frühstück: Wie geht kommunale Politik?

Austausch zwischen Kommunalpolitik-Neulingen mit aktiven Mandatsträger*innen

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]