14.06.10 –
Referent des Abends ist Christian Meyer, MdL und landwirtschaftspolitischer Sprecher der niedersächsischen grünen Landtagsfraktion. Ebenfalls geladen sind Fritz Bründer, Direktor der DEULA Nienburg und Ahrendt Meyer zu Wehdel, Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Diese haben ihre Beteiligung jedoch abgesagt.
Anlass der Veranstaltung ist die Neuausrichtung der Lehr- und Versuchsanstalt (LVA) in Echem und damit verbundene Planungen vor Ort eine Schweinemastanlage mit 2500 Tieren zu errichten. Vertragsverhandlungen laufen zwischen der DEULA Nienburg als neuer Hausherr und der niedersächsischen Landwirtschaftskammer, die derzeit die LVA betreibt.
„Ich wäre sehr gerne der Einladung gefolgt, aber der Vertragsabschluss mit der LWK verzögert sich, daher bin ich nicht legitimiert für die weiteren Entwicklungen in Echem öffentlich zu sprechen,“ so der Direktor der DEULA. Auch der Kammerpräsident mag der Einladung der Kreistagsfraktion nicht folgen. „Das sind alles ungelegte Eier“, so Meyer zu Wedel.
Tatsächlich gibt es natürlich konkrete Planungen für die Umstrukturierung der LVA, die Bestandteil der Vertragsverhandlungen sind. „Über diese Planungen würden wir gerne im Vorfeld sprechen und auch informiert werden. Wir wollen nicht erst einbezogen werden, wenn vollendete Tatsachen geschaffen wurden“, moniert Petra Brüel-Sasse, Kreistagsabgeordnete der Grünen. Für die Grünen ist eine Mastanlage in der anvisierten Größe ein massiver Eingriff in das Ortsbild und in das Alltagsleben in Echem.
Im Rahmen der Veranstaltung soll über die bestehenden Planungen diskutiert und das umfassende Thema Massentierhaltung in Mastanlagen beleuchtet werden. „Diese Form der industriellen Tierhaltung hat nichts mit bäuerlicher Landwirtschaft zu tun. Hier werden zudem Tatsachen ohne Beteiligung der betroffenen Anwohner geschaffen. Dem wirken wir entgegen“, so Brüel-Sasse.
Kategorie
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]