20.03.13 –
 Zum diesjährigen Equal Pay Day am 21.3. haben die Grünen eine charmante Aktion geplant, um auf den immer noch bestehenden Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen hinzuweisen. „Immer noch verdienen Frauen durchschnittlich 22% weniger als Männer" erklärt Katharina Guhl, gleichstellungspolitische Sprecherin der Grünen Stadtratsfraktion, den Hintergrund des Aktionstages.
Zum diesjährigen Equal Pay Day am 21.3. haben die Grünen eine charmante Aktion geplant, um auf den immer noch bestehenden Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen hinzuweisen. „Immer noch verdienen Frauen durchschnittlich 22% weniger als Männer" erklärt Katharina Guhl, gleichstellungspolitische Sprecherin der Grünen Stadtratsfraktion, den Hintergrund des Aktionstages.
„Auch wenn Teilzeitarbeit oder Erziehungszeiten berücksichtigt werden, klafft immer noch eine nicht erklärbare Lücke zwischen den Gehältern – darauf möchten wir aufmerksam machen!"
Am Equal Pay Day haben die Lüneburger Frauen nun die Wahl: Sie können sich in der Großen Bäckerstraße ab 15 h von den Grünen rote Rosen oder ein symbolisches Geldsäckchen überreichen lassen. „Bei dieser Aktion geht es darum, mit den Frauen ins Gespräch zu kommen über die Gründe und Motive, die aus ihrer Sicht einer Gleichbezahlung mit Männern entgegenstehen", so Claudia Schmidt, einer Mitinitiatorin des Grünen Frauenprojektes 50/50.
Angesichts der Lohnungerechtigkeit wird jährlich europaweit der Equal Pay Day als Aktionstag für Entgeltgleichheit begangen. Er zeigt, an welchem Tag im Folgejahr Frauen das verdient haben, was Männer bereits zum Ende des vergangenen Jahres in der Tasche hatten.
Kategorie
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
eine Veranstaltung von CampusGrün mit Pascal Mennen (MdL für Lüneburg) und Pippa Schneider (hochschulpoilitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion)
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]