17.04.21 –
Das bereits vor Jahrzehnten geplante Autobahnprojekt A39 ist 2021 nicht mehr zeitgemäß und ein Umdenken in der Verkehrspolitik dringend erforderlich: Wir wollen weg vom motorisierten Individualverkehr und hin zum gut ausgebauten, flächendeckenden öffentlichen Personenverkehr sowie zu Fahrrad- und Fußinfrastrukturen. Es gibt viele Gründe gegen den Ausbau der A39: Mehr motorisierter Individualverkehr und LKW, zusätzliche Lärmbelästigung, erhöhte Feinstaubbelastung, erhebliche Ressourcenverschwendung und Flächenversiegelung und die Zerstörung natürlicher Habitate. Es wird derzeit von Baukosten in Höhe von 1,47 Milliarden Euro ausgegangen; von weiteren Steigerungen ist auszugehen.
Das werden wir als Grüne nicht hinnehmen. Wir sind als Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Lüneburg teil des Bündnisses, dass die Demonstration "Keine A39, Verkehrswende jetzt!" mitorganisiert. Wir rufen euch alle dazu auf, kommt vorbei und schiebt gemeinsam mit uns die Mobilitätswende an!
Die Fahhrad-Demonstration startet am Samstag, den 17.04. um 12 Uhr. Treffpunkt ist der Bahnhofsvorplatz und der Fahrradzug wird über die B4/B209 führen.
Bitte beachtet auch das folgende Hygienekonzept der Organisation:
Kategorie
A39 | OV Lüneburg | Verkehr
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Zeitgleich in Wittorf und Reinstorf: Der Polit-Talk zum Engagement in der Kommunalpolitik
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]