BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Aktuelles aus den Ortsverbänden

A 39: Kosten runter gerechnet, Nutzen rauf

„Das Gutachten stellt ein paar klare Fakten in den Raum. Da geht es nicht um die gefühlte Notwendigkeit der A 39“, erklärt Miriam Staudte, Lüneburger Landtagsabgeordnete, zum Gutachten des Instituts Regio Consult. Sie stellte dieses von der grünen Landtagsfraktion beauftragte Gutachten mit ihrem Uelzener Landtagskollegen Heiner Scholing am 15.8. im Freiraum Lüneburg den etwa 40 Anwesenden vor. Anschließend folgte eine Diskussion mit Annette Niemann, Sprecherin des Dachverbandes der Bürgerinitiativen gegen die A39. Friedhelm Feldhaus

15.08.16 – von Friedhelm Feldhaus –

Das Gutachten belegt, dass der Nutzen für die 106 km lange A39 zwischen Lüneburg und Wolfsburg im Bundesverkehrswegeplan (BVWP) unseriös hochgerechnet wurde, während die Kosten nur lückenhaft summiert werden. Nach den korrigierten Zahlen von RegioConsult liegen die Investitionen für die A 39 mindestens bei 1,6 Mrd. Euro – was den Kosten-Nutzen-Faktor auf 0,85 drückt: mehr Kosten, als Nutzen also.

„So fehlen bei den Kosten sowohl der geplante sechsspurige Ausbau auf der Umgehung in Lüneburg ebenso wie der hier geplante Tunnel“, illustriert Miriam Staudte. „Planungskosten und Ersatzinvestitionen – etwa für zu verlegende Verkehrswege – sind nicht enthalten.“

Zudem werden Kostenansätze aus dem Jahr 2012 zugrunde gelegt, die vor dem Hintergrund der starken Preissteigerungen bei Baumaterialien und deutlich gestiegenen Lohnkosten längst überholt sind. „Und während etwa die Flächenverluste durch die Versiegelung nicht monetarisiert werden, werden nun Reisezeitgewinne von ein bis fünf Minuten berechnet“, illustriert Miriam Staudte die einseitige Prägung des Kosten-Nutzen-Faktors. Dabei wird bei Strecken über 500 km die eingesparte Arbeitszeit mit 70 Euro stündlich berechnet, obwohl Studien belegen, dass der Stundenlohn bei den befragten Fahrern im Mittel bei knapp 20 Euro lag.

Welche Philosophie hinter der Nutzenberechnung steckt, verdeutlicht Heiner Scholing am Beispiel des induzierten Verkehrs. „Man ist motiviert, mehr Auto zu fahren, weil man weiß, dass es keinen Stau gibt. Dieser zusätzliche Verkehr wird von den Planern als positiver wirtschaftlicher Aspekt gewertet. Die Amerikaner würden sagen: Mindfucking.“

Die immer stärkere – auch politisch geförderte – Vernetzung der Verkehrsmittel wird hier nicht berücksichtigt. Smarte Mobilität hat im Bundesverkehrswegeplan 2030 keinen Platz.

Annette Niemann verweist zudem auf die ernsten Probleme für die Landwirte – nicht nur die unmittelbar betroffenen. „Die Zerschneidung der Hofflächen ist für viele existenzbedrohend. Grundsätzlich führt der Verlust durch die Autobahn direkt, aber auch durch die Ausweisung nur bedingt landwirtschaftlich nutzbarer Ausgleichsflächen zu einer Verknappung und in der Folge zu höheren Pachtpreisen – die im Landkreis Uelzen bei Neuverträgen schon jetzt 800 Euro/ha erreichen.“

Grundsätzlich ist der regionalwirtschaftliche Nutzen einer Autobahn für strukturschwache Gebiete, wie Uelzen, längst durch Studien wiederlegt. Und weil das so ist, wurde die regionalwirtschaftliche Bewertung als Kriterium gestrichen. So müssen die Befürworter der A 39 fest Augen und Ohren verschließen, um weiterhin an die Notwendigkeit der A39 zu glauben.

Hier geht es zum Gutachten

Grüne Zeiten

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Mit Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik v.a. in Vögelsen und Radbruch. Jeder/jede auch aus anderen Gemeinden ist willkommen - ohne Anmeldung.

Mehr

Fraktionssitzung Stadtrat Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@remove-this.rathaus-aktuell.de willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Soziales und Gesundheit

Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Klima, Energie und Umwelt

Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Kreismitgliederversammlung

im Grünen Büro

 Mitgliederversammlung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Info-Frühstück: Wie geht kommunale Politik?

Austausch zwischen Kommunalpolitik-Neulingen mit aktiven Mandatsträger*innen

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]