03.07.14 –
Veröffentlicht am 25. Mai 2014 um 22:11 Uhr von Johanna Hannemann
Mit diesen Worten kommentierte Claudia Schmidt dankbar ihren Wahlerfolg als OB-Kandidatin. Im Mälzer feiern die GRÜNEN das Ergebnis, mit dem viele nicht rechneten. Claudia Schmidt hingegen war von Anbeginn überzeugt, dass es möglich ist in die Stichwahl zu kommen. Dafür hat es nicht ganz gereicht, die Stichwahl gibt es aber dennoch. Hinein gehen Ulrich Mädge mit 48,7% und Eckard Pols mit 24,1%. Die Wahl bleibt also spannend und die wichtigste Frage, der zahlreichen Interviews am heutigen Abend: Wie geht es weiter? Im nächsten Schritt stehen nun Besprechungen des Ortsverbandes Lüneburg und der Fraktion der GRÜNEN im Stadtrat an, um über eine mögliche Unterstützung in der Stichwahl am 15.6. zu verhandeln. Gefeiert wird an diesem Abend noch mit vielen Unterstützern des Wahlkampfes. Dazu gehören u. a. Julia Verlinden, MdB, Miriam Staudte, MdL oder Torbjörn Bartels und Daniel Brügge von den PIRATEN, die sich auch sehr über das Wahlergebnis freuten. Viele Gäste kamen, um sich über die Wahlergebnisse auszutauschen, so gratulierten Michèl Pauly, OB-Kandidat der LINKEN (7,3%) und von der SPD Hiltrud Lotze, MdB und Andrea-Schröder Ehlers, MdL.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Milliarden für Infrastruktur, Klima und Sicherheit: Wie geht's nun weiter?
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Anmeldung an angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]