Menü
22.04.15
In den letzten Monaten wurden immer wieder Stimmen laut, die forderten, auch außerhalb von Wahlkämpfen für grüne Politik zu begeistern – und gerade nach der Unsicherheit in Folge des ausbaubaren Wahlergebnisses bei der Bundestagswahl 2013 Mut zu neuen Ideen und Visionen zu haben. Daraus wurde die Projektgruppe „Lüneburg 2025“ geboren. Inzwischen fand das zweite Treffen statt, mit reger Beteiligung auch von parteiexternen Lüneburgern mit grünen Ideen.
Die anwesenden SprecherInnen von Kreis- und Ortsvorstand und auch Kreistags-Mitglied Bernhard Stilke waren sich einig, dass es genau darum gehe: Durch die Beteiligung von Vereinen und vor allem von Bürgerinnen und Bürgern das Projekt auf eine breite Basis zu stellen und öffentlich beachtete Konzepte zu entwerfen.
Neben der Einigung auf solche grundsätzlichen Leitlinien soll es nun aber vor allem konkret werden. Nachdem sich aus dem Ortsverband Lüneburg heraus schon früh die Arbeitsgruppe zur Stadtentwicklung Lüneburg entwickelte, die bereits seit Wochen Informationen zusammenträgt, Bebauungspläne sichtet und eine größere öffentliche Veranstaltungen plant, haben sich folgende Themengruppen gebildet:
1.) Stadtentwicklung (Friedhelm Feldhaus)
2.) Umwelt und Klima (Wolfgang Biederstedt)
3.) Dorfentwicklung (Oliver Kraemer, )
4.) Landwirtschaft und Ernährung (Christoph Braatz und Johanna Klatt)
5.) Wasser (Bernhard Stilke)
Die angeführten Verantwortlichen freuen sich über weitere interessierte Mitstreiter!
In den nächsten Wochen treffen sich die einzelnen Gruppen, um ihren themenspezifischen Fahrplan für 2015 zu erarbeiten. Am Ende des Jahres sollen die Ergebnisse in einem Lookbook Lüneburg 2025 zusammengetragen und präsentiert werden. Und damit die eine oder andere Vision danach auch umgesetzt werden kann, präsentierte die Projektgruppe einen Leitfaden, der neben der Formulierung von Visionen auch die Festlegung von Etappenzielen, konkreten Maßnahmen und endgültigen Zielen für das jeweilige Themenfeld beinhaltet.
Wer immer also Lust hat, Ideen und Utopien beizusteuern, genug vom „immer nur meckern“ hat, mitarbeiten oder sogar eine weitere Themengruppe leiten will, ist aufgerufen, sich bei einem der Verantwortlichen oder dem Kreisvorstand zu melden. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen;-)
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an anna.schurau@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Eine hybride Teilnahme ist möglich, dafür bitte melden bei sophie.bethune@ gruene-lueneburg.de
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]