04.07.20 –
Radbruch erkunden. Das wollen die GRÜNEN im Ortsverband Bardowick bei einem Spaziergang mit Dirk Boks, stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde. Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Los geht es am Samstag, 4. Juli, 14.30 Uhr mit Treffpunkt am Bahnhof (Südausgang). Über das Gewerbegebiet, das Wohngebiet Hofkoppeln geht es über die Dorfmitte weiter zum Kindergarten und den Sportplätzen. Vorbei am Schäfer-Ast endet der Sparziergang mit einem gemütlichen Beisammensein an der Fahrradrastplatz Bardowicker Str. 47 um 16.30 Uhr oder ab 17.00 Uhr im Gasthaus "Sasse".
Mit dem Dorfspaziergang durch Radbruch startet der Ortsverband der GRÜNEN Bardowick eine Reihe mit Begegnungen vor Ort. Im Rahmen mehrerer Touren durch die Mitgliedsgemeinden lassen sich die lokalen Freuden und Herausforderungen der Kommunalpolitik am besten sichtbar machen. Da Problemlagen vor Ort oft ähnlich sind, ist es umso bedeutsamer, gemeinsam Ideen zu entwickeln und gelungene Lösungen aus anderen Gemeinden zu transferieren. Damit ist jede der Exkursionen auch immer im Zusammenhang der Entwicklung in der eigenen Gemeinde zusehen. Flächenfraß, Entleerung der Dorfkerne, eine Schwächung der Infrastruktur besonders im Bereich Nahversorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs, schwieriger werdende Angebote für Senioren und Jugendliche, Finanzierungsprobleme essentieller Gemeindeaufgaben im Straßenbau oder beiden Kindertagestätten. Der ländliche Raum weist strukturelle Problem auf und droht mancherorts zu marginalisieren und manchmal zur Schlafunterkunft zur verkommen. Und was ist mit Dorfgemeinschaft, Vereinsleben und solidarischer Hilfe? Wer ist noch bereit, Verantwortung zu übernehmen? Wie steht es um die Gemeindefinanzen nicht nur in Corona-Zeiten? Was heißt Artenschutz und Klimawandelfolgenanpassung lokal? Welchen Beitrag kann eine Gemeinde zur Eindämmung der Erderwärmung im Kleinen beisteuern?
GRÜNE Politik will diesen Fragen aktiv begegnen. Vernetzung und Austausch sind dafür Voraussetzung. Die GRÜNEN freuen sich deshalb über die Teilnahme vieler Interessierter auch ohne Parteibuch am ersten Dorfspaziergang. Denn Dorfleben ist Gemeinschaftsaufgabe.
Mehr zum Thema: https://www.gruene-bundestag.de/themen/entwicklung-laendlicher-raeume
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]