Menü
11.03.22
Wer sich jetzt gerade wundert, hat sich nicht verlesen. Denn in einer bereits seit langem geplanten Veranstaltung zum Weltfrauentag des Grünen Kreisverbandes Lüneburg werden im ganzen Landkreis Mahnwachen abgehalten, um die politischen Gefangenen der Oppositionsbewegung in Belarus zu unterstützen. Um letztere ist es still geworden, seit Veronika Zepkalo, Swetlana Tichanowskaja und Maria Kolesnikowa stellvertretend für alle mutigen Bürgerrechtler*innen Anfang diesen Jahres mit dem Karlspreis geehrt wurden. Viele andere mutige Akteur*innen der rot-weißen Bürger*innenrechtsbewegung mussten fliehen oder sind in Haft. Nur noch wenige freie Informationsquellen berichten über die aktuelle Lage in Belarus, eine davon ist das Menschenrechtszentrum Viasna mit Sitz in Minsk.
Welche wichtige Rolle Oppositionsbewegungen für die Transformations- und Demokratisierungsprozesse spielen, haben gerade die letzten Tage wieder gezeigt: „… besonders wegen der Schlüsselrolle, die Belarus im derzeitigen politischen Geschehen spielt, ist es uns besonders wichtig die Oppositionsbewegung hier weiter zu unterstützen…“, betont Organisatorin Peggy Hasselmann aus dem Kreisvorstand. Tanja Bauschke, die den Arbeitskreis Frauen und Gleichstellung leitet, ergänzt: „…dass gerade die starke Präsenz und die mutigen Aktionen der Frauenbewegung Machthaber Lukaschenko und anderen patriarchal-autokratischen Systemen gezeigt haben, was auch vermeintlich Schwächere für politische Macht entwickeln können. Deshalb haben wir auch beschlossen, die Veranstaltung wie geplant durchzuführen. Natürlich möchten wir damit auch unsere Unterstützung mit der Ukraine zeigen und den Bürger*innen des Landkreises Lüneburg die Möglichkeit geben, auch in ihrem Wohnort Solidarität zu zeigen."
Die Mahnwachen werden von den jeweiligen Ortsverbänden organisiert und zeitgleich von 16.00 -18.00 Uhr stattfinden.
Die Ausgestaltung an den Orten ist etwas unterschiedlich. Gezeigt werden z.B. Kurzfilme, es wird aus dem Buch „Belarus - Das weibliche Gesicht der Revolution“ gelesen oder es können Briefe an politische Gefangene über das Webportal 100xsolidaritaet.de geschrieben werden.
Medien
Gäste nach Anmeldung an petra.kruse-runge@gruene-lueneburg.de willkommen.
Gäste nach Anmeldung an anna.schurau@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Eine hybride Teilnahme ist möglich, dafür bitte melden bei sophie.bethune@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an petra.kruse-runge@gruene-lueneburg.de willkommen.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]